Veranstaltungshöhepunkte
Die Veranstaltungshöhepunkte 2023 finden Sie hier als Dokument.
Deutsches Nationaltheater Weimar
Zeitgenössische Stücke wie "Clockwork Orange" und "Cabaret" wechseln mit solchen Klassikern wie "Buddenbrooks" oder im Musikfach mit "Aida" oder der "Carmen" ab. Nahezu täglich gibt es Vorstellungen im Deutschen Nationaltheater Weimar.
Lesarten 2023
Das Weimarer Literaturfestival. Belletristik- und Fachbuchautoren, Filmemacher, Politiker, Märchenerzähler und Wissenschaftler aus ganz Deutschland werden zu Gast sein, an verschiedenen Orten der Stadt lesen und sich alle einem Thema widmen.
Schallkultur Festival
Im Zeichen des Jazz werden 2023 Weltstars auf die großen Bühnen der Weimarhalle nach Thüringen geholt. Internationale Talente und bekannte Stimmen aus Deutschland präsentieren eine Vielzahl unterschiedlicher Spielarten des Genres, die auch eingesessene Jazzfans überraschen wird.
Köstritzer Spiegelzelt
Mehr als sechs kurzweilige Wochen mit deutschen und internationalen Künstlern locken zum Köstritzer-Spiegelzelt-Festival 2023. Dabei wird es ein Wiedersehen mit bekannten Künstlern und berühmten Namen geben, aber auch junge Talente haben Gelegenheit, sich dem Publikum vorzustellen.
Tiefurter Montagsmusiken
„Klänge der Hoffnung“ - so lautet das Motto der aktuellen Saison. Hoffnung auf die verbindende Kraft der Musik als Gemeinschaftserlebnis. Wunderbare Künstler und Ensembles von Klezmer über Gospel bis hin zu klassischer Musik finden den Weg nach Tiefurt.
Weimarer Kontroversen
Wohnen ist politisch. Wie wollen wir wohnen? Wer kann es sich noch leisten, so zu wohnen, wie er möchte? Für die diesjährigen Weimarer Kontroversen lädt die Klassik Stiftung Weimar dazu spannende Gesprächspartner*innen ins Bauhaus-Museum Weimar ein und eröffnen den Dialog.
Weimarer Sommer
Bewegt, pulsierend und überaus lebendig: Der Glanz der Vergangenheit flirtet mit frischer Kultur. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Höhepunkten, die den "Weimarer Sommer" zu einem Festival der Künste und Musen werden lassen: Open-Air-Konzerte, Freilufttheater, Tanz- und Straßenfeste.
Sommertheater "Der Diener zweier Herren"
1746 uraufgeführt, später übrigens auch von Goethe hier in Weimar inszeniert, gilt Carlo Goldonis berühmtestes Bühnenstück mit seinem Figurentableau als Paradebeispiel und Höhepunkt der Commedia dell´arte: dreiste Diener und kluge Zofen, geizige Patriarchen und geschwätzige Dottores.
Fête de la Musique
Ein Musikfest zur Sommersonnenwende nach französischem Vorbild. In der gesamten Weimarer Altstadt erstreckt sich das lauschige "quartier musical", in dem Musiker aller Couleur zum Zuhören und Verweilen einladen: alte Musik, Jazz, Bänkellieder, französische Chansons, Klezmer oder klassische Musik.
Tiefurter Kultursommer
Die Kulisse ist die Insel an der Ilm, die Bühne im Freien, die Stücke leicht wie der Sommer. Das, was die musenliebende Herzogin Anna Amalia vor 200 Jahren auf ihrem Sommersitz in Tiefurt mit großer Leidenschaft betrieb, findet an gleicher Stelle wieder Sommer für Sommer statt.
Konzerte auf der Seebühne im Weimarhallenpark
Auf der Seebühne im Weimarhallenpark gastieren in diesem Jahr hochkartäige Künstler. Lauschen Sie den Klängen der Musizierenden auf den Terassen der Weimarhalle oder von den umliegenden Wiesen.
Ben Harper auf der Seebühne
Der amerikanische Musiker und Komponist Ben Harper macht im Juli Station in Weimar. Zusammen mit seiner Band „The Innocent Criminals“ gastiert er zu einem Open-Air-Konzert auf der Seebühne. Es ist eines seiner wenigen Konzerte kommenden Jahres in Europa.
Bach Biennale Weimar
Die Bach Biennale Weimar feiert 2023 die 10. Edition des Festival und wird unter dem vielversprechenden Titel "Inspired by Bach" Bachs Musik an den authentischen und historischen Spielorten der Bachstadt Weimar hörbar und fühlbar machen.
Blaues Fest
Das Blaue Fest wird jedes Jahr am letzten Freitag vor den großen Sommerferien gefeiert. Es laden die Händler und Händlerinnen der Windischenstraße zum alljährlichen Straßenfest ein.
summaery2023
»23:gardens« laden im Jubiläumsjahr dazu ein, auf dem Campus und in der Stadt die Projekte, Ausstellungen und Diskurse des aktuellen Studienjahres zu entdecken. Lassen Sie sich inspirieren, kommen Sie mit uns ins Gespräch und bringen Sie Ihre eigenen Impulse ein.
Open-Air-Konzertnacht mit der Staatskapelle Weimar
Mit einer großen Open-Air-Konzertnacht im Weimarhallenpark lässt die Staatkapelle Weimar ihre Saison ausklingen. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit den größten Hits von Frank Sinatra.
63. Weimarer Meisterkurse
Klanggewaltig geht es zu, wenn Gastprofessoren und Studierende aus aller Welt in der Weimarer Musikhochschule zusammenkommen. Es wird gemeinsam geprobt, gefeilt und geübt. Und das Publikum: Immer mit dabei! Ob als Gasthörer im Unterricht oder als Zuhörer im Konzert.
Yiddish Summer Weimar
Die Festivalwoche lockt mit hochklassigen Workshops und Sprachkursen, innovativen Musikprojekten, spannenden Konzerthighlights sowie gemeinsamen Jam Sessions.
Sommertheater im Kirms-Krackow-Haus
Als Reminiszenz an Franz Kirms, den Schatullen-Verwalter des Weimarer Hoftheaters zur Goethezeit, finden in den Sommermonaten im historischen Innenhof des Kirms-Krackow-Hauses unterhaltsame Theateraufführungen statt. In diesem Jahr wird "Alles was Sie wollen" aufgeführt.
Anne Clark auf der Seebühne
Anne Clark gilt nicht nur als große Poetin und Ikone der Musikgeschichte, sondern auch als Pionierin der Spoken-Word-Kunst. Stets darauf bedacht neue Standards in ihren Performances zu setzen, blieb Anne Clark immer auch in gewisserweise eine Rebellin - wenn auch auf eine bescheidene Art.
ACHAVA Sommerkino
Das ACHAVA Sommerkino lädt zum ersten Mal auf die Bühne inmitten der Wasserfläche ein. Die Perspektive der Zuschauerinnen und Zuschauer verändert sich. Sie sitzen auf der Seebühne und schauen über die Wasserfläche in Richtung Weimarhalle.
Gregory Porter auf der Seebühne
Gregory Porter ist eine der unverzichtbaren Größen des zeitgenössischen Jazz. Seine umwerfende Stimme, die genauso im Soul, Blues und Gospel zuhause ist, macht jeden Song, egal ob Eigen- oder Fremdkomposition, umgehend zu einem Porter Song.
Bauhaus-Wochen
Das erste Musterhaus des Bauhauses, das Haus Am Horn, wird 100 Jahre alt. Dort eröffnet ein Augmented Reality Rundgang und ein vielfältiges Programm startet rund um das Musterhaus und das Bauhaus-Museum Weimar. Ihren Abschluss finden die Wochen mit der Bauhaus-Parade.
Frauen, die auf Felsen singen
Theater unter freiem Himmel im Innenhof des Deutschen Bienenmuseums über die merkwürdigen Ängste des Odysseus. Das Konsortium Luft und Tiefe zerlegt lustvoll und komödiantisch einen abstrus patriarchalen Mythos.
Kunstfest Weimar
Das Kunstfest Weimar versammelt internationale Künstler in der Stadt Goethes und Schillers. Jedes Jahr im Sommer bringt es herausragende Beispiele zeitgenössischer Kunst in die geschichtsträchtige Klassikerstadt. 2023 widmet sich das Kulturfestival dem Thema 100 Jahre Bauhausausstellung.
Weinfest
Rund um den Goethe-Geburtstag am 28. August wird das Weinfest auf dem Frauenplan gegenüber von Goethes Wohnhaus gefeiert. Im geselligen Weindorf wird so mancher Schoppen auf das Wohl des Dichters geleert.
Gartenfest bei Nietzsche
Friedrich Nietzsches 123. Todestag ist wieder Anlass für ein heiteres und zugleich feierliches Fest: mit buntem Programm von unbeschwert bis nachdenklich, von Kuchenplatte bis „fröhliche Wissenschaft“. Der Garten der Villa Silberblick wird dabei zu einem Ort der künstlerischen und Begegnung.
Weimar feiert Goethe
Schon zu Goethes Lebzeiten feierte Weimar den Geburtstag des Dichterfürsten als großes öffentliches Fest. Diese schöne Tradition lebt bis heute fort und natürlich wird auch der 274. Geburtstag gebührend zelebriert: Einwohnerschaft, Gäste und Prominenz stoßen zu Ehren des Dichters an.
Töpfermarkt
Nicht nur Töpfer aus Thüringen bieten auf dem Marktplatz ihre kostbaren und zerbrechlichen Waren feil und demonstrieren ihr Handwerk. Das vielfältige Sortiment ist zum Markenzeichen für den Weimarer Töpfermarkt geworden.
Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals macht mit dem Motto „Talent Monument“ die Bühne frei für alle Denkmal-Talente. Die Scheinwerfer richten sich auf die einzigartigen Merkmale, die Denkmale auszeichnen. Dabei steht die Frage im Fokus: Was genau macht ein Denkmal zu einem Denkmal?
Herbstlesereihe "Europalette"
Im September und Oktober veranstaltet die Stadtbücherei eine neue Ausgabe ihrer Herbstlesereihe "Europalette". Bereits zugesagt haben die Schriftsteller Eckhart Nickel, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Jan Faktor, Helena Adler und Verena Roßbacher.
Genius Loci
Während des Festivalwochenendes projizieren internationale Künstlerinnen und Künstler ihre Bildgeschichten in Weimars Innenstadt. Genius Loci Weimar erinnert mit in diesem Jahr an das 100. Jubiläum der Bauhausausstellung.
Tag des offenen Ateliers
Die Kulturdirektion der Stadt Weimar veranstaltet am 16. September den Tag des offenen Ateliers. Bildhauer, Maler, Grafiker, Kunsthandwerker, Fotografen, Medienkünstler und Designer laden in ihre Ateliers und Werkstätten ein und gestatten Einblick in ihre aktuelle Arbeit.
Schlösserkindertag
Die „Schatzkammer Thüringen“ feiert den Internationalen Kindertag und lädt alle Kinder in die Schlösserwelt Thüringens ein. Entdeckt bei Kinderführungen geheime Räume im Schloss, spielt Verstecken im Schlossgarten oder erobert als Ritter den Schlossturm.
Theaterfest
Am 23. September eröffnet das DNT mit dem alljährlichen Theaterfest seine Pforten und feiert mit Ihnen den Beginn der Spielzeit 2023/24. Auf dem Programm stehen Klassiker, wie die Operngala und die One-Minute-Show, ebenso wie neue Formate.
Achava Festspiele
Das Konzept der ACHAVA Festspiele Thüringen setzt – 50 Jahre nach der Aufnahme deutsch-israelischer Beziehungen – einen grundlegend neuen Impuls: Sein Kernpunkt ist der interreligiöse und interkulturelle Dialog. Neben großartigen Konzerten internationaler Künstler gibt es Ausstellungen,…
Patti Smith und Band
Patti Smith macht ihren deutschen Fans im Oktober 2023 ein ganz besonderes Geschenk: Nach ihrer spektakulären, gefeierten Rekord-Tournee 2022 mit knapp 40.000 Fans und zwei Open Air-Konzerten im Juni 2023 kommt Patti Smith am 9. Oktober nach Weimar.
Zwiebelmarkt
Drei Tage lang ist Weimar "auf Zwiebel": Auf dem Kuchen, in der Pfanne, im Zopf und auf der Krone der Zwiebelmarktkönigin. Das traditionelle Markttreiben bestimmen die Heldrunger Zwiebelbauern mit ihren Zwiebelrispen, Trockensträußen und Zwiebelschmuck.
Weimarer Weihnacht
Eine weihnachtlich geputzte Stadt begrüßt die Besucher in der Adventszeit. Die Altstadt verwandelt sich in einen vom Lichterglanz beleuchteten Weihnachtsmarkt, der sich mit seinen Ständen und Glühweinhütten vom Marktplatz bis hin zum Theaterplatz erstreckt.
Ostermarkt
Kunsthandwerker und Händler stimmen mit ihren Ständen und Waren auf das bevorstehende Osterfest ein - Frühlingserwachen rund um den geschmückten Neptunbrunnen mit Gastronomie. Eine gute Gelegenheit, die ersten warmen Tage zu genießen.
Blumenmarkt
Blühende Zierden und exotische Gewächse begeisterten schon zu Goethes Zeitden den Fürstenhof und viele Zeitgenossen. Damals wurde es Mode, regen Handel mit den seltensten Züchtungen zu betreiben. Heute locken die Gärtnerbetriebe der Region mit einer prächtigen Auswahl.
Anzeigen