Veranstaltungshöhepunkte
Deutsches Nationaltheater Weimar
Zeitgenössische Stücke wie "Clockwork Orange" und "Cabaret" wechseln mit solchen Klassikern wie "Buddenbrooks" oder im Musikfach mit "Aida" oder der "Carmen" ab. Nahezu täglich gibt es Vorstellungen im Deutschen Nationaltheater Weimar.
Weimarer Weihnacht
Eine weihnachtlich geputzte Stadt begrüßt die Besucher in der Adventszeit. Die Altstadt verwandelt sich in einen vom Lichterglanz beleuchteten Weihnachtsmarkt, der sich mit seinen Ständen und Glühweinhütten vom Marktplatz bis hin zum Theaterplatz erstreckt.
Weihnachtskonzert der Staatskapelle Weimar
Stimmen Sie sich ein auf die festliche Jahreszeit! Das Weihnachtskonzert der Staatskapelle Weimar und des Operchor des DNT vereint Klassiker und Überraschungen. Genießen Sie die magische Atmosphäre.
4. Sinfoniekonzert
Dirigent Christof Prick und Solistin Harriet Krijgh entführen Sie in die Welt von Richard Strauss und Beethoven. Von der sprühenden Jugendlichkeit bis zur klassischen Eleganz - ein musikalisches Erlebnis voller Überraschungen erwartet Sie.
Rebekka Bakken in der Weimarhalle
Die Norwegerin wird am 19. Januar 2024 erneut Weimar mit einem unvergesslichen Jazzabend begeistern. Diesmal ist sie gemeinsam mit ihrer Band in der Weimarhalle zu erleben. Mit einer Stimme, die über drei Oktaven umspannt, ermöglicht sie einzigartige musikalische Schöpfungen.
Die Leiden des jungen Werthers - Premiere
Die Suche nach dem Ich, die Rebellion gegen gesellschaftliche Schranken und eine unerfüllte Liebe - all das bietet Goethes unsterblich gewordene Jugenddichtung, die zum Kanon deutscher Literaturgeschichte gehört.
Weimarer Reden 2024
An drei Sonntagen sprechen renommierte Rednerinnen und Redner aus Kultur, Politik, Publizistik oder Wirtschaft zu vorgegebenen oder selbst gewählten Themen. Die Reden finden im Großen Haus des Deutschen Nationaltheaters Weimar statt.
Ostermarkt
Kunsthandwerker und Händler stimmen mit ihren Ständen und Waren auf das bevorstehende Osterfest ein - Frühlingserwachen rund um den geschmückten Neptunbrunnen mit Gastronomie. Eine gute Gelegenheit, die ersten warmen Tage zu genießen.
La Cenerentola (Aschenputtel) - Premiere
Das bekannte Märchen als musikalische Verwechslungskomödie, beißende Gesellschaftssatire und Fest der Stimmen: Um die echte Liebe zu finden, schlüpfen ein Prinz und seine Höflinge in andere Rollen und entdecken, dass man sich das Gute im Menschen auch leisten können muss.
Thüringer Bachwochen
Die Thüringer Bachwochen sind das große Musikfestival in der Mitte Deutschlands. Spezialisiert auf die Aufführung der Werke Johann Sebastian Bachs an den authentischen Bachorten bringen Sie das Bachland Thüringen zum Klingen.
Ostern in Weimar
Osterspaziergang im Ilmpark, Goethes Faust auf der großen Bühne im DNT oder Konzerte der Thüringer Bachwochen und in der Stadtkirche - die Feiertage in Weimar bieten viele kulturelle Höhepunkte.
Moby Dick - Premiere
Der junge Seemann Ismael wird auf dem Walfänger Pequod Zeuge der irrsinnigen Rache des gekränkten Kapitän Ahab, dem der weiße Wal Moby Dick einst ein Bein Abriss. Herman Melvilles berühmte Abenteuergeschichte in der Regie von Sebastian Martin.
01. Mai 2024
Ob der Kasseturm-Flohmarkt oder das legendäre Seifenkistenrennen, bei dem genial-verrückte Bastlerinnen und Bastler ihre Fahrzeuge präsentieren: Am 1. Mai ist in Weimar einiges los.
Köstritzer Spiegelzelt
Mehr als sechs kurzweilige Wochen mit deutschen und internationalen Künstlern locken zum Köstritzer-Spiegelzelt-Festival 2024. Dabei wird es ein Wiedersehen mit bekannten Künstlern und berühmten Namen geben, aber auch junge Talente haben Gelegenheit, sich dem Publikum vorzustellen.
Himmelfahrtswochenende
Ob ein Spaziergang in den Sommerresidenzen Belvedere und Tiefurt, ein Stadtrundgang oder eine Inszenierung im Deutschen Nationaltheater Weimar: Die Feiertage in Weimar bieten viele kulturelle Höhepunkte.
Der Zauberberg - Premiere
Als Hans Castorp in der Lungenheilanstalt in den Schweizer Alpen ankommt, ahnt er nicht, dass er dort sieben Jahre verbringen wird. Thomas Manns berühmter Roman erschafft das Bild einer an sich selbst zerbrechenden Gemeinschaft, der die Verbindung zur Wirklichkeit abhanden gekommen ist.
Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik
Ein abwechslungsreiches Festivalprogramm aus Musik, Tönen, Sounds und allerei anderen klangvollen Transformationen machen die große Stilvielfalt aktueller Neuer Musik in Weimar erlebbar. Es erwarten Sie Workshops, Konzerte und die Preisträgerkonzerte.
Passion: SPIEL
Auch in seiner dritten Ausgabe entfaltet Passion :SPIEL seine spielerische Leidenschaft für außergewöhnliches, innovatives und in die Zukunft weisendes Musiktheater, das diesmal ganz auf Begegnung, Austausch und Beteiligung im Zeichen von Musik und Spiel setzt. Oper für alle!
Lange Nacht der Museen
Wenn die Geschäftigkeit des Tages zur Ruhe kommt, Museen, Galerien und Archive zu später Stunde noch hell erleuchtet sind, dann lädt Weimar zur „Langen Nacht der Museen“ ein. Wer Neues entdecken oder Bekanntes neu erleben möchte, ist eingeladen, die reiche Museumslandschaft zu erkunden.
Blumenmarkt
Blühende Zierden und exotische Gewächse begeisterten schon zu Goethes Zeitden den Fürstenhof und viele Zeitgenossen. Damals wurde es Mode, regen Handel mit den seltensten Züchtungen zu betreiben. Heute locken die Gärtnerbetriebe der Region mit einer prächtigen Auswahl.
Thüringer Schlössertage
Irgendwann waren Burgen aus der Mode gekommen. Der Adel zog aus den befestigten, aber wenig komfortablen Burgen in repräsentative und behagliche Schlösser. Begeben Sie sich auf Spurensuche und entdecken Sie, wieviel Burg sich in den Thüringer Schlössern bis heute versteckt!
Pfingstwochenende
Ein Besuch lohnt sich immer: Ende Mai bietet Weimar am Pfingstwochenende zahlreiche Veranstaltungen für Kulturliebhaber. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Fête de la Musique
Ein Musikfest zur Sommersonnenwende nach französischem Vorbild. In der gesamten Weimarer Altstadt erstreckt sich das lauschige "quartier musical", in dem Musiker aller Couleur zum Zuhören und Verweilen einladen: alte Musik, Jazz, Bänkellieder, französische Chansons, Klezmer oder klassische Musik.
summaery2024
Die summaery lädt dazu ein, auf dem Campus und in der Stadt die Projekte, Ausstellungen und Diskurse des aktuellen Studienjahres zu entdecken. Lassen Sie sich inspirieren, kommen Sie ins Gespräch und bringen Sie Ihre eigenen Impulse ein.
Jedermann
"Jedermann" ist die Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur, unserer Beziehung zu Reichtum, Tod und Spiritualität. Die Inszenierung stellt sich diesen zeitlosen Fragen mit einer Mischung aus traditionellen Elementen, multimedialer Unterhaltung und einem leidenschaftlichen Ensemble.
Sommertheater des DNT
Eine Mischung aus Drama-Klassiker und sommerlich-leichter Inszenierung verspricht das Sommertheater des Deutschen Nationaltheaters zu werden, wenn sich das Staatstheater auf der Open-Air-Bühne einen Klassiker vornimmt.
Konzerte auf der Seebühne im Weimarhallenpark
Auf der Seebühne im Weimarhallenpark gastieren in diesem Jahr hochkartäige Künstler. Lauschen Sie den Klängen der Musizierenden auf den Terassen der Weimarhalle oder von den umliegenden Wiesen.
MEUTE
Big Band und Techno, das verträgt sich doch nicht… oder? „Doch!“ Sagen die Künstler von MEUTE und spielen am 2. August 2024 auf der Seebühne im Weimarhallenpark.
Open-Air-Konzertnacht mit der Staatskapelle Weimar
Mit einer großen Open-Air-Konzertnacht im Weimarhallenpark lässt die Staatkapelle Weimar ihre Saison ausklingen. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend vor der Kulisse des illuminierten Park.
Kunstfest Weimar
Das Kunstfest Weimar versammelt internationale Künstler in der Stadt Goethes und Schillers. Jedes Jahr im Sommer bringt es herausragende Beispiele zeitgenössischer Kunst in die geschichtsträchtige Klassikerstadt.
Weimar feiert Goethe
Schon zu Goethes Lebzeiten feierte Weimar den Geburtstag des Dichterfürsten als großes öffentliches Fest. Diese schöne Tradition lebt bis heute fort und natürlich wird auch der 275. Geburtstag gebührend zelebriert: Einwohnerschaft, Gäste und Prominenz stoßen zu Ehren des Dichters an.
Weinfest
Rund um den Goethe-Geburtstag am 28. August wird das Weinfest auf dem Frauenplan gegenüber von Goethes Wohnhaus gefeiert. Im geselligen Weindorf wird so mancher Schoppen auf das Wohl des Dichters geleert.
Töpfermarkt
Nicht nur Töpfer aus Thüringen bieten auf dem Marktplatz ihre kostbaren und zerbrechlichen Waren feil und demonstrieren ihr Handwerk. Das vielfältige Sortiment ist zum Markenzeichen für den Weimarer Töpfermarkt geworden.
Achava Festspiele
Das Konzept der ACHAVA Festspiele Thüringen setzt – 50 Jahre nach der Aufnahme deutsch-israelischer Beziehungen – einen grundlegend neuen Impuls: Sein Kernpunkt ist der interreligiöse und interkulturelle Dialog. Neben großartigen Konzerten internationaler Künstler gibt es Ausstellungen,…
Thüringer Schlösserkindertag
Entdeckt bei Kinderführungen geheime Räume im Schloss, spielt Verstecken im Schlossgarten oder erobert als Ritter den Schlossturm. Begebt euch auf eine Schlossrallye oder werdet selbst kreativ. Ob Märchen oder Kostümwerkstatt, Comiczeichnen oder Papierschöpfen – hier ist für jeden was dabei.
Zwiebelmarkt
Drei Tage lang ist Weimar "auf Zwiebel": Auf dem Kuchen, in der Pfanne, im Zopf und auf der Krone der Zwiebelmarktkönigin. Das traditionelle Markttreiben bestimmen die Heldrunger Zwiebelbauern mit ihren Zwiebelrispen, Trockensträußen und Zwiebelschmuck.
Eisenbahnfest zum Zwiebelmarkt
Feiern Sie mit beim Eisenbahnfest zum Zwiebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar. Erleben Sie Lokparaden, Gastlokomotiven, Führerstandsmitfahrten, eine Modellbahnbörse und Spaß für Kinder. Historischer Pendelverkehr ab dem Weimarer Hauptbahnhof.
Anzeigen