Veranstaltungen
weimar.deKulturVeranstaltungenVeranstaltungskalender

7. Sinfoniekonzert

Dirigent: Hartmut Haenchen / Solistin: Christa Mayer, Mezzosopran

 
DD Import
7. Sinfoniekonzert


Theater & Kleinkunst

Gustav Mahler »Blumine« Gustav Mahler Kindertotenlieder Johannes Brahms Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 Der Tod ist in der Musik als Sujet vielfach zugegen; der Tod eines Kindes jedoch, den Gustav Mahler ab 1901 anhand von Gedichten Friedrich Rückerts vertonte, erschien Manchem als allzu sensibles Thema künstlerischer Auseinandersetzung. Auch wenn die Verzweiflung in den »Kindertotenliedern« omnipräsent ist, so bergen Trauer und Melancholie hier durchaus auch versöhnliche Momente, mischt Mahler in den vielschichtig dosierten Orchesterfarben tiefe Tragik auch mit schwelgerischem Genuss und der Flucht in die pure Schönheit. Und dennoch: selten sonst war Gesang selbst bei Mahler so subjektiv, so suggestiv, so untröstlich. Brahms' »Erste« war ein echter Kraftakt. Denn eine Sinfonie »trotz Beethoven« zu schreiben, der die Gattung zu scheinbar unerreichbaren Höhen geführt hatte, war eine Last, die er viele Jahre ungelöst mit sich herumtrug. 1876 jedoch war der Bann gebrochen, und Brahms gelang es, ein gänzlich eigenes Kapitel sinfonischer Kunst aufzuschlagen, indem er aus der klassischen Tradition heraus jene Praxis der entwickelnden Variation destillierte, die Arnold Schönberg später als fortschrittlich rühmen sollte. Ob die Ahnung einer Anspielung auf das »Götterfunken«-Thema aus Beethovens »Neunter« in Brahms‘ Finale dabei gewollt, unbewusst geschehen oder einfach Zufall ist, spielt dabei letztlich kaum noch eine Rolle. Am Pult begrüßen wir für dieses Programm erneut den international renommierten Dirigenten Hartmut Haenchen, dessen Gratwanderung zwischen Werktreue und Interpretation ihn ebenso auszeichnet wie sein tiefes musikantisches Gefühl. Als versierter Mahler-Kenner hat er sich zudem auch in seiner Buchreihe »Mahlers fiktive Briefe« erwiesen. Öffentliche Generalprobe am Sonntag, 11 Uhr in der Weimarhalle Karten: 12,00 Euro, limitiertes Kontingent


Ermäßigt 0 €
Schülerinnen und Schüler (16 - 20 Jahre) 0 €

Link:mehr Informationen

Sonntag, 07.04.2024

19:30 Uhr

Weitere Termine

Sonntag, 07.04.2024

19:30 Uhr


Montag, 08.04.2024

19:30 Uhr



Anzeigen