Veranstaltungen
weimar.deKulturVeranstaltungenVeranstaltungskalender

Weimarer Frühjahrstage: Konzert ensemble via nova

 
DD Import
Guido werner web.jpg


Konzerte, Festivals, Show & Tanz

Neue Wege beschreiten, sich auf Abwege begeben, das Unerwartete suchen – ensemble via nova verlässt die tradierten Pfade der Musikgeschichte und widmet sich der Interpretation zeitgenössischer Kammermusik. In enger Zusammenarbeit mit Komponist*innen pflegen die jungen Musiker*innen ein breites Repertoire neuer Stücke, wobei regelmäßig dem Ensemble gewidmete Werke uraufgeführt werden. Dabei werden in innovativen Konzertformaten außergewöhnliche Projekte entwickelt, in welchen Elektronik und freie Improvisation integriert werden und szenische Elemente ihren Platz finden. Ein weiterer Schwerpunkt ist jüngst die Kooperation mit befreundeten, internationalen Ensembles wie dem Ensemble Mosaik, Black Pencil (Niederlande), NeoQuartett (Polen) und anderen. 1994 vom Weimarer Komponisten J.K. Hildebrandt gegründet, um selbstbestimmte und vielseitige Programm zu entwickeln, spielt das Ensemble seit 2016 in fester Besetzung zusammen. Als undirigiertes Ensemble haben sich die Musiker*innen seitdem weit über die Landesgrenzen hinaus den Ruf eines exzellenten Kammermusikensembles erarbeitet.

Regelmäßig sind sie auf internationalen Bühnen und Festivals zu erleben. Internationale Höhepunkte waren dabei Reisen nach Italien (Città di Castello), Großbritannien (London), Südkorea (Daegu) und Polen (Danzig). Daneben widmet sich ensemble via nova der Nachwuchsförderung. Als Mentoren-Ensemble des Landesjugendensembles für Neue Musik Thüringen und des Ensembles der Länder werden Workshops gegeben und ein wichtiger Beitrag in einer vielfältigen Bildungslandschaft geleistet.

Nikita Geller – Violine

Daniel Gutierrez – Violoncello

Neza Torkar – Akkordeon

Marianna Schürmann – Querflöte

Moritz Schneidewendt – (Bass-)Klarinette

 

PROGRAMM: Romeo Wecks

„Un(d)Endlichkeiten“ (UA) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Akkordeon

Farzia Fallah

„Ausgedehnter Augenblick“ (2018) für Bassklarinette, Violoncello, Akkordeon und Video

Jongsung OH

„Dialog der getrockneten Knochen“ (UA) für 5 Spieler

Kristine Tjøgersen

„Glam“ (2016) for Video and amplified violin and cello

Matthew Shlomowitz

„Fast Medium Swing“ (UA neue Fassung) für solo Akkordeon, 3 melodische Instrumente, und 1 Sampler Spieler. 

Raquel García-Tomás

„Sightings“ (2022) for quintet, pre-recorded electronics and video


Eintritt:
1 Konzert: 15€ normal, 10€ ermäßigt, 5€ Schüler*innen und Student*innen
Tagesticket (2 Konzerte): 25€ normal und 15€ ermäßig, 10€ Schüler*innen und Student*innen
Tagesticket (3 Konzerte): 35€ normal und 20€ ermäßig, 15€ Schüler*innen und Student*innen
Festivalpass 25.-28.5. (9 Konzerte, Teilnahme am Kindermusiktheater erfolgt nur mit vorheriger Anmeldung!): 70€ normal und 45€ ermäßigt

Karten an der Abendkasse und der Tourist-Information Weimar (Es fallen Vorverkaufsgebühren an).

Link:mehr Informationen

Samstag, 27.05.2023

19:30 - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Jugend- und Kulturzentrum mon ami Weimar
Goetheplatz 11
99423 Weimar Karte

Veranstalter:

via nova e.V.
Goetheplatz 9b
99423 Weimar
Telefon: 03643490748


Anzeigen