Aktionswoche gewaltfreie Erziehung
Seit 2016 organisiert das Kinderbüro gemeinsam mit dem Amt für Familie und Soziales/Frühe Hilfen und Kinderschutz sowie der Jugendförderung eine Aktionswoche zum Kinderrecht auf gewaltfreie Erziehung.
In den Angeboten erfahren Eltern Wissenswertes zur Erziehung, können Neues ausprobieren und mit anderen Eltern über ihre Erfahrungen sprechen. Wie kann man mit Stress und Konflikten im Familienalltag umgehen? Was macht unsere Kinder stark? Dazu möchten wir ins Gespräch kommen – für mehr Sicherheit, Freude und Leichtigkeit in der Erziehung.
In den Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche erfahren die Mädchen und Jungen spielerisch und kreativ mehr über ihr Recht auf gewaltfreie Erziehung und wie sie sich selbst behaupten können.
2010 wurde das Kinderrecht auf Schutz vor Gewalt im § 1631 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches verankert. „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“
Die Kinder- und Jugendbeauftragte und das Amt für Familie und Soziales der Stadt Weimar sowie zahlreiche Kinder- und Jugendeinrichtungen und Beratungsstellen nutzen den Tag, um auf dieses sensible Thema aufmerksam zu machen.
Die Aktionswoche findet rund um den 30. April statt. 2020 muss die Aktionswoche auf Grund der Corona-Schutzmaßnahmen leider ausfallen. Das Programm wird 2021 nachgeholt.