Weimarer Vereine
weimar.deLebenWeimarer VereineKulturvereine

Kulturvereine in Weimar

Albert-Schweitzer-Komitee e.V.

Der Verein hat das Ziel, das geistige Werk Albert Schweitzers zu erhalten und zu verbreiten.

Anna Amalia und Goethe Freundeskreis e.V.

Der Freundeskreis will die geheime lebenslange Liebe zwischen der Herzogin Anna Amalia und Goethe weiter erforschen.

Anna Amalia zu den drei Rosen, Johannisfreimaurerloge e.V.

Die Anna Amalia zu den drei Rosen ist eine Freimaurerloge. Sie ist ihrer Tradition entsprechend eine Bruderschaft.

Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V.

Die Anthroposophie bildet die geisteswissenschaftliche Grundlage für eine Erweiterung der Erkenntnis auf den verschiedenen Lebensgebieten.

Bauhaus.Weimar.Moderne Die Kunstfreunde e.V.

Der Verein verfolgt den Zweck, Kunst und Kultur in Weimar zu fördern. Er verwirklicht dies durch Förderung und Unterstützung der Museen und Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar.

C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.

Der Verein ist ein Zusammenschluss von Menschen, die einen neu gestalteten Arbeitszusammenhang in Form einer selbstverwalteten freien Bildungs-, Kultur- und Kommunikationsstätte begründen.

cultures interactive e.V.

Der Verein entwickelt und bietet Leistungen, Projekte und Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und der Jugendarbeit an.

Deutsch-Griechische Gesellschaft Weimar e.V.

Die Gesellschaft verfolgt die Förderung internationalen Gedankengutes sowie der Verständigung und Freundschaft zwischen dem deutschen und dem griechischen Volk im Rahmen der europäischen Einigung.

ExtraKlang e.V.

Zweck des Vereins ist Kulturvermittlung für alle, in Verbindung mit Natur und Baukultur durch professionelle Musiker, Sänger und Schauspieler, sowie Verbindung zur lokalen Musikszene.

Förderverein für Musik an der Herderkirche Weimar e.V.

Zweck des Vereins ist die Förderung und Pflege des kirchenmusikalischen Angebotes an der evangelischen Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) in Weimar.

Förderverein "Rest of best" e.V.

Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur. Der Verein verfolgt dabei insbesondere die Absicht, einem breiten Publikum den Kontakt zu Musik im Allgemeinen und Rockmusik im Besonderen zu eröffnen und zu vertiefen.

Freundesgesellschaft des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar e.V.

Die Freundesgesellschaft des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, diejenigen Personen und Institutionen zu vereinen, die sich für die Erhaltung und Vermehrung der einzigartigen Bestände des Archivs engagieren wollen.

Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e.V.

Die GAAB hat sich zum Ziel gesetzt, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in ihren Aufgaben zu unterstützen und das Bewusstsein ihrer wissenschaftlichen und kulturellen Bedeutung in der Öffentlichkeit zu vertiefen.

Gesellschaft für Designgeschichte e.V.

Der Verein will die Geschichte des Designs als geisteswissenschaftliches Fach an Universitäten und Hochschulen stärken und in Zusammenarbeit mit Museen an der Darstellung designgeschichtlicher Zusammenhänge mitwirken.

Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V.

Zweck der Goethe-Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie von Kunst und Kultur.

Grüne Wahlverwandtschaften e.V.

Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, bei der Erhaltung und Pflege der historischen Parks, Friedhöfe und Grünzüge aktiv mitzuwirken.

Initiativgruppe Buchenwald 1945-1950 e.V.

Der Verein vertritt die Interessen der Häftlinge des ehemaligen Speziallagers Buchenwald und ihrer Angehörigen.

Interessenverband Filmkommunikation Thüringen e.V.

Der Interessenverband Filmkommunikation Thüringen e.V. ist ein landesweit operierender Filmverband, der als Anlaufstelle und als Koordinator von filmkulturell bedeutsamen Aktivitäten in Thüringen fungiert.

Jugendweihe Weimar und Umgebung e.V.

Der Zweck des Vereins ist die Organisation und Durchführung von Jugendweihefeiern.

Klang Projekte Weimar e.V.

Der Verein widmet sich der Propagierung zeitgenössischer Musik und der Pflege kulturhistorischer Traditionslinien.

Landesmusikrat Thüringen e.V.

Der Landesmusikrat ist der Dachverband für die Musikorganisationen des Freistaates Thüringen.

Literarische Gesellschaft Thüringen

Die Literarische Gesellschaft Thüringen pflegt seit 1991 das literarische Leben des Freistaats Thüringen. Sie versteht sich als Vereinigung und Netzwerk, das alle am literarischen Leben interessierten Personen und Körperschaften zusammenführt.

Maria-Pawlowna-Gesellschaft e.V.

Die Maria-Pawlowna-Gesellschaft e.V. führt einen Austausch im Sinne Maria Pawlownas durch.

Museion Weimar e.V.

Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, mit seinen Initiativen die kulturellen Verbindungen mit dem Ausland zu erweitern und inhaltlich auszubauen.

Nichtkommerzielles Lokalradio LOTTE Weimar e.V.

In seiner Gesamtheit wirkt der Sender sinngebend und identitätsstiftend auch über die Region hinaus. So versucht Radio LOTTE das geistige Erbe der Stadt im europäischen Kontext zu assimilieren.

Other Music Academy e.V.

Das Ziel des Vereins ist es, ein Think Tank, ein Bildungszentrum und eine kulturelle Plattform zu sein, wo sich Musiker, Künstler und Wissenschaftler aus aller Welt anschließen, um Ideen auszutauschen, Projekte zu kreieren, zu unterrichten, mit Schülern und anderen Gruppen zusammenzuwirken.

Pavillon-Presse e.V.

Der Verein hat das Ziel der Bewahrung der traditionellen Druckverfahren im ältesten Haus der Stadt, an ihrem bedeutendsten Druckort.

Pfarrer-Paul-Schneider-Gesellschaft e.V.

Sinn und Ziel des Vereins ist es, das Vermächtnis und den Bekennermut Paul Schneiders, des "Predigers von Buchenwald", der nach schwersten Misshandlungen in der Einzelzelle 1939 im KZ Buchenwald ermordet wurde, zu erhalten und den heute lebenden Menschen nahezubringen.

Schola Cantorum Weimar e.V.

Der Verein ist Träger eines freien Kinder- und Jugendchores in Weimar.

stellwerk weimar e.V.

Das stellwerk weimar - junges Theater versteht sich als ein Ort, an dem jeder herzlich willkommen ist, der Lust auf junges Theater hat, und an dem es als wichtigste Eigenschaft gilt, neugierig zu sein.

Studentenclub Kasseturm e.V.

Der Verein setzt die Traditionen des am 18.12.1962 in Weimar gegründeten Studentenclubs Kasseturm fort.

Thüringer Bachwochen e.V.

Der Verein organisiert alljährlich die Veranstaltungsreihe „Thüringer Bachwochen“ mit bis zu 50 Konzerten an authentischen Thüringer Bachorten. Die Thüringer Bachwochen sind das große Musikfestival in der Mitte Deutschlands.

Thüringer Literaturrat e.V.

Der Thüringer Literaturrat ist eine Vereinigung von Gesellschaften, Institutionen, Stiftungen, Vereinen und natürlichen Personen, die sich für die Pflege und Förderung der Literatur in Thüringen einsetzen.

Trier-Gesellschaft Weimar e.V.

Der Verein fördert ideelle und kulturelle Initiativen in Trier und Weimar und wirkt beratend dabei mit.

Verein der Stadtführer Weimars e.V.

Der Zweck des Vereins ist die Wahrung, Pflege und Förderung aller beruflichen Interessen seiner Mitglieder in Bezug auf ihre Tätigkeit als Stadtführer.

Via Nova - zeitgenössische Musik in Thüringen e.V.

Der Via Nova e.V. wurde 1998 als Förderverein des Landesverbandes Thüringen des Deutschen Komponistenverbandes gegründet.

vox coelestis e.V.

Zweck des Vereins ist die Erforschung, Pflege, Förderung und Ausübung vorwiegend spätromantischer Musik.

Weimarer Kunstgesellschaft - von Cranach bis Rohlfs e.V.

Inspiriert von der Begeisterung für Künstler der Weimarer Malerschule wie Theodor Hagen und Christian Rohlfs ist in Verbindung mit der Klassik Stiftung Weimar aus einer privaten Initiative ein junger Verein entstanden.

Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte e.V.

Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, das "Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte" sowohl finanziell durch Einwerbung von Fördermitteln und Sponsoren als auch ideell zu unterstützen.

Weimarer Schillerverein e.V.

Der Weimarer Schillerverein will mit seiner Arbeit dazu beitragen, das Erbe Schillers und der klassischen deutschen Literatur lebendig zu erhalten.

WeimarStadtOrchester e.V.

Das WeimarStadtOrchester ist ein kleines Sinfonieorchester mit derzeit ca. dreißig Mitgliedern. Hier musizieren Anfänger und fortgeschrittene Laien Seite an Seite mit Musik-Studenten und Profis.

YEHUDI MENUHIN Live Music Now Weimar e.V.

Der gemeinnützige Verein fördert junge Musikerinnen und Musiker, indem er eintrittsfreie Konzerte u.a. in Krankenhäusern, Hospizen, Behindertenstätten oder Gefängnissen organisiert.