Anna Amalia zu den drei Rosen, Johannisfreimaurerloge e.V.
Johannisfreimaurerloge e.V.
Die Anna Amalia zu den drei Rosen ist eine Freimaurerloge. Sie ist ihrer Tradition entsprechend eine Bruderschaft. Für weibliche Interessenten besteht in Weimar eine Gründungsinitiative des Bundes der Freimaurerinnen: www.freimaurerinnen.de
Dem Freimaurer geht es um eine selbstbestimmte Suche nach dem "richtigen Weg" für das eigene Leben. Die Freimaurerei bietet ihm für seine Suche eine an den humanistischen Idealen ausgerichtete "symbolgeleitete Verantwortungsethik". Die Loge ist dabei die Gemeinschaft und zugleich der Ort des offenen Austausches. Sie ist der – auf das Vertrauen in die Verschwiegenheit der Brüder gründende – Raum, in dem Fragen, Meinungen und vor allem eigene Erkenntnisse frei von Zwängen auf "gleicher Augenhöhe" mitgeteilt und besprochen werden können. Jedes Gespräch steht unter dem Gebot des Zuhören-Müssens, der gegenseitigen Achtung, Rücksichtnahme und Toleranz.
Tätigkeitsfelder:
Die Loge ist eine Denk- und Übungsstätte hinsichtlich einer "gemeinschaftsorientierten Arbeit" an sich selbst. Diese "Arbeit" kennt keine strikten Lehren oder Vorgaben, keine allein maßgebliche Philosophie und keine Dogmen. Orientierung bietet die individuelle Auseinandersetzung mit Symbolen – in der Regel gegenständliche Sinnbilder – die über hunderte von Jahren eine geistig-kulturelle Aufladung erfahren haben. Ihre Betrachtung bietet, über alle Sprach-, Kultur- oder auch Altersgrenzen hinweg, ethisch-moralische Gedankenanstöße. Symbol dieses Ansatzes ist der Bau des salomonischen Tempels. Dabei stehen der Auftraggeber (Salomon) und sein Baumeister (Hiram) für "Wahrheit und Mäßigkeit" und die hieraus erwachsende Gerechtigkeit, als Grundfeste für eine humanitäre Welt, in der Freiheit, Gleichheit und Mitmenschlichkeit nicht nur als Werte bekannt, sondern gelebt und verteidigt werden. Aus diesem Verständnis heraus fordert jeder Freimaurer von sich selbst, durch sein eigenes Verhalten im täglichen Leben am Bau eines globalen Tempels der Humanität mitzuwirken.
Veranstaltungen:
- Öffentliche Themenabende
- Gästeabende für Interessenten
Informationen
Sprechzeiten
Interessenten wenden sich bitte an den Gästesekretär der Loge
Ansprechpartner
Vorsitzender Prof. Dr. med. Rolf Kalff
Stellv. Vorsitzender Dr.-Ing. Frank Wolf
Ansprechpartner Gästesekretär