Förderverein für Musik an der Herderkirche Weimar e.V.
Zweck des Vereins ist die Förderung und Pflege des kirchenmusikalischen Angebotes an der evangelischen Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) in Weimar.
Der Satzungszweck wird insbesondere erfüllt durch Förderung der geistlichen Chor- und Instrumentalmusik an der Stadtkirche Weimar. Die Förderung geschieht durch finanzielle und ideelle Unterstützung und Organisation des Konzertwesens, Anschaffung und Unterhalt des zum Konzertwesen notwendigen Instrumentariums sowie die Förderung der Nachwuchsarbeit.
Tätigkeitsfelder:
Kultur ist Programm – nicht nur für Weimar im Allgemeinen, sondern für die Stadtkirche St. Peter und Paul im Besonderen. Die lange kirchenmusikalische Tradition reicht von den Weimarer Chorbüchern, in denen früheste liturgische Musik lutherischer Prägung dokumentiert ist, über Melchior Vulpius bis hin zu Johann Gottfried Walther und Johann Sebastian Bach. Die enge Vernetzung von Stadt, Kirche und Hof hat der Herderkirche bis heute zu einem reichen musikalischen Leben verholfen.
In den verschiedenen Ensembles der Stadtkirche musizieren jedes Jahr Laien, Musikstudenten und professionelle Musiker in einer Vielzahl von Konzerten und Gottesdiensten. Neben dem Bachchor und der Evangelischen Singschule haben das Stadtkirchenorchester, das Bachkantatenensemble, das auf Alte Musik spezialisierte Ensemble Hofmusik Weimar sowie das Thüringische Kammerorchester, mit seinem Stamm von Musikern der Staatskapelle, einen festen Platz in der Herderkirche.
Informationen
Sprechzeiten
Interessenten wenden sich bitte an die genannten Ansprechpartner
Ansprechpartner
Vorsitzende Astrid Köppel
stellv. Vorsitzender Pfarrer Sebastian Kircheis
weiterer Ansprechpartner Kantor Johannes Kleinjung