Grüne Wahlverwandtschaften e.V.
Der Verein Grüne Wahlverwandtschaften hat es sich zum Ziel gesetzt, an der Erhaltung und Pflege der historischen Parks, Friedhöfe und Grünzüge in und um Weimar aktiv mitzuwirken. Bürgerliches Engagement soll öffentliches Handeln initiieren und unterstützen. Kinder und Jugendliche und Senioren werden aktiv in die Vereinsarbeit mit einbezogen.
Der Verein unterstützt die Bemühungen, das kulturelle Erbe unserer historischen Garten- und Parkanlagen für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Mit fachkundigen Führungen, Vorträgen und Veröffentlichungen informiert der Verein über die Geschichte, die gestalterischen Ideen und den gegenwärtigen Bestand der historischen Garten- und Parkanlagen. Der Verein ist Mitglied der Initiative GartenKultur Thüringen, die sich für die Förderung und überregionale Präsentation der traditionsreichen Thüringer Gartenkultur engagiert.
Tätigkeitsfelder:
- Aufklärungsaktionen zum sensiblen Umgang mit den historischen Garten- und Parklandschaften
- Kinder- und Jugendarbeit
- Arbeitskreis zum Erhalt der Grabdenkmäler auf dem Historischen Friedhof
- Publikationen: "Bäume in Weimar – eine Entdeckungsreise für Schülerinnen und Schüler", "Historischer und Neuer Friedhof in Weimar. Ein Wegweiser", "Unter freiem Himmel. Freizeitmöglichkeiten in Weimar"
- Kooperationen mit anderen Vereinen
- Freundeskreis der Klassik Stiftung Weimar
Veranstaltungen:
- Organisation und Durchführung von Wiederherstellungs- und Pflegemaßnahmen in historischen Freianlagen
- Themenbezogene Führungen und Exkursionen
- Führungen speziell für Kinder
- Fachvorträge und Diskussionen
- Generationsübergreifende Veranstaltungen
Informationen
Sprechzeiten
Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adresse des Vereins
Ansprechpartner
Vorsitzender: Thomas Bleicher
Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Bernhard Post
Schatzmeisterin: Helga Spath
Schriftführerin: Dorothee Ahrendt