Landesmusikrat Thüringen e.V.
Der Landesmusikrat ist der Dachverband für die Musikorganisationen des Freistaates Thüringen und wird aus über 50 Mitgliedern – landesweit wirkende Musikverbände, -institutionen und Einzelpersönlichkeiten – gebildet. Damit repräsentiert er über 100.000 Bürger des Freistaates, die sich professionell oder als Laien mit Musik befassen. Der Landesmusikrat will die Belange aller in der Musik tätigen Kräfte in der Öffentlichkeit vertreten und darauf hinwirken, der Musik die ihrer gesellschaftlichen Bedeutung entsprechende Stellung zu sichern und Beiträge für die Weiterentwicklung der Musikkultur zu leisten.
Der Verein koordiniert die Aufgaben im bildungs- und kulturpolitischen Bereich und arbeitet auf kommunaler, regionaler und vor allem auf Landesebene mit den zuständigen kommunalen Körperschaften und den Ministerien zusammen. Ferner dient der Landesmusikrat der Information seiner Mitglieder und der Öffentlichkeit im Freistaat. Dazu gibt er halbjährig erscheinende Musikinformationen heraus, in denen die Mitglieder über ihre Aktivitäten berichten und das Präsidium Gelegenheit erhält, wesentliche musikpolitische Entwicklungen in Thüringen und darüber hinaus darzustellen.
Tätigkeitsfelder:
- Ansprechpartner und fachkompetenter Berater für das Landesparlament, die Landesregierung, die Parteien und Kommunen
- Intensivierung der Kontakte der Musikverbände untereinander und zum Präsidium
- Konzentration der Kräfte auf Umsetzung von Forderungen an die Musikpolitik des Freistaates
- Besonders vordringliche Aufgabenfelder wie Förderung der Jugend, zeitgenössische Musik und Traditionspflege
Veranstaltungen:
- Landeswettbewerbe "Jugend musiziert", "Orchesterwettbewerb", "Chorwettbewerb", "Jugend jazzt" und "Jugend komponiert"
- Workshops zu verschiedenen musikalischen Themen, u.a. Bläserateliers, Jazzworkshops, Thüringer Chorleitertag
- Laienmusikkonferenz
- u.v.a.