Weimarer Kunstgesellschaft - von Cranach bis Rohlfs e.V.
Über den Verein
Inspiriert von der Begeisterung für Künstler der Weimarer Malerschule wie Theodor Hagen und Christian Rohlfs ist in Verbindung mit der Klassik Stiftung Weimar aus einer privaten Initiative ein junger Verein entstanden, dem es um tiefere Einblicke in das Leben und Werk der mit Weimar verbundenen Künstler und Kunsthandwerker geht. Gemeinsam will man deren Kunstwerke neu entdecken und erleben. Wenn auch Sie Interesse haben, vor und hinter die Türen der Weimarer Kunstsammlungen und Graphischen Sammlungen zu schauen, dann fühlen Sie sich willkommen.
Tätigkeitsfelder
Der Schwerpunkt des Vereins-Engagements liegt in den Kunstepochen vom 16. bis ins frühe 20. Jahrhundert. Die Vereinsmitglieder möchten in die Vielfalt der Kunstsammlungen mit herausragenden Einzelstücken, aber auch in den verborgenen Fundus der Depots eintauchen. Werden Sie Teil eines Freundeskreises, der für die Weimarer Kunstschätze neue Freunde und Förderer gewinnen möchte. Als Mitglied sind exklusive Einladungen zu Vernissagen und kostenfreier Eintritt in die Museen der Klassik Stiftung Weimar selbstverständlich.
Veranstaltungen
Der Verein versteht sich als Freundeskreis gleichgesinnter und engagierter Kunstliebhaber. Insbesondere auch Berufstätige, junge Familien und Studenten möchte er mit seinen Veranstaltungsangeboten und -zeiten ansprechen. Mit lebendigen Vorträgen, exklusiven Museumsführungen, Ausstellungsgesprächen und Diskussionen wird für reichen Kunstgenuss gesorgt. Gleichzeitig können Sie bei diesen Gelegenheiten interessante Kontakte zu Museologen, Kuratoren, Wissenschaftlern und Sammlern sowie natürlich zu Gleichgesinnten knüpfen. Vielleicht möchten Sie auch an Tagestouren und Kunstreisen teilnehmen, Ihr Wissen teilen oder Ideen in den Verein einbringen? In jedem Falle sind Sie herzlich willkommen, Kunst macht schließlich Freunde.