Aktionsgemeinschaft Faire Welt e.V.
Der Verein fördert Aktivitäten zum Verständnis für Kulturen der 2./3. Welt.
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.
Der Verband setzt sich für die Verbesserung der Verhältnisse für Alltags- und Freizeitradler in Weimar und Umgebung ein.
Biersekte e.V.
Der Biersekte e.V. ist ein Verein zur Förderung der deutschen Bier- und Braukultur.
Briefmarkenfreunde Weimar e.V.
Der Verein unterstützt die sinnvolle Freizeitbeschäftigung seiner Mitglieder. Er ist für alle philatelistisch Interessierten zugänglich.
Brieftaubenverein 0247 "Ilmbote" Weimar e.V.
Der Verein fördert die Brieftaubenzucht und den Brieftaubensport in seinem Gebiet.
Brieftaubenverein 07010 "Heimatliebe" Weimar e.V.
Der Verein fördert die Brieftaubenzucht und den Brieftaubensport in seinem Gebiet.
Erster Weimarer Angelverein e.V.
Der Verein ist ein Zusammenschluss von Anglern, die sich zum Ziel setzen, das waidgerechte Angeln zu pflegen und zu verbessern.
Faschingskomitee der Bauhaus-Universität Weimar
Der Verein pflegt und fördert die Traditionen der karnevalistischen und anderer kultureller Aktivitäten.
GRÜNE LIGA Region Weimar e.V.
Die Weimarer GRÜNE LIGA wurde im April 1990 gegründet. Sie ist ein Teil des Netzwerkes Ökologischer Bewegungen - GRÜNE LIGA e.V.
Haus des Orients e.V.
Der Haus des Orients e.V. ist ein Verein zur Förderung islamischer, wissenschaftlicher und kultureller Aktivitäten.
IG Papiergraben e.V.
Die Kinder-, Jugend- und Familienerlebnisstätte "Am Papiergraben" ist eine stadtteilübergreifende Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit.
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V.
Der Verein widmet sich der Erhaltung und Förderung des körperlichen, seelisch-geistigen und sozialen Wohlbefindens der Bürgerinnen und Bürger Thüringens durch Gesundheitsförderung.
Landesverband Thüringer Imker e.V.
Zweck des Vereins sind die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege unter besonderer Berücksichtigung von Wild- und Honigbienen.
Landidyll e.V.
Die Marketingkooperation Landidyll Hotels & Restaurants wurde 1987 in Deutschland gegründet und hat ihren zentralen Sitz in der Kulturstadt Weimar.
Löwenstarke Stöberkiste e.V.
Der Verein verfolgt das Ziel, in Weimar ein Werkstattmuseum für Kinder und Jugendliche zu errichten und zu betreiben.
Mini Verlag der Buchkinder Weimar e.V.
Der Verein bietet eine Schreib-, Lese- und Kulturförderung für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen und bildungsfernen Familien.
Naturschutzzentrum Weimar/Thüringen e.V.
Der Verein führt themenbezogene Veranstaltungen im Bereich der Natur- und Umweltbildung für Bildungsträger und interessierte Gruppierungen durch.
Öko-Treff e.V.
Der Ökotreff e.V. Weimar ist der Verein für die Förderung und Aufklärung im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes.
Ökumenischer Pilgerweg e.V.
Der Verein ist Träger des Ökumenischen Pilgerweges durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Reisevereinigung für Brieftaubenzüchter Weimar e.V.
Der Verein fördert die Brieftaubenzucht und den Brieftaubensport in seinem Gebiet.
Schlaraffia Vimaria e.V.
Der Schlaraffia Vimaria e.V. ist ein Herrenverein für die Pflege von Kunst, Freundschaft, Humor und der deutschen Sprache.
SCHMiT - Schmerzinitiative Thüringen e.V.
Der Verein fördert die Aufklärung und die medizinische und soziale Versorgung von Menschen mit akuten und chronischen Schmerzerkrankungen in Thüringen.
Stadt- und Kreisverband der Kleingärtner e.V.
Der Verein ist ein Zusammenschluss eingetragener Kleingartenvereine zur Förderung des Kleingartenwesens.
Thüringer Ökoherz e.V.
Der Thüringer Ökoherz e.V. ist der Förderverein für ökologischen Landbau, Landschaftspflege, Naturschutz und naturgemäße Lebensführung in Thüringen.
TT-Modellbahn-Freunde e.V. Weimar
Zweck des Vereins ist es, das Interesse und die Beschäftigung mit dem Modellbahnwesen als sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu fördern und zu verbreiten.
Weimarer Innenstadt e.V.
Ziel des Vereins ist es, die Innenstadt, insbesondere Gewerbe und Handel, attraktiver zu gestalten.
WohnStrategen e.V.
Der Verein verfolgt den Zweck der Förderung der Alten- und Familienhilfe, des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke sowie der Forschungs- und Bildungsarbeit.