weimar.deLebenWeimarer VereineSonstige VereineNaturschutzzentrum Weimar/Thüringen e.V.
Naturschutzzentrum Weimar/Thüringen e.V.
Tätigkeitsfelder:
- Führung Naturlehrpfad mit Darstellung seiner Einzelbiotope wie Trockenmauer, Benjeshecke, Teich, Lesesteinhaufen, Streuobstwiese etc.
- Begehung Naturerlebnisgärten: Garten der Sinne mit Barfußlehrpfad, Tast- und Fühlboxen, Kräuterspirale, Beeren- und Giftpflanzenbeet, 5 Elemente der Erde - Feuer (Lehmbackofen), Wasser (Feuchtbiotop), Erde/Stein (Pflanzenbeete, Steingarten), Holz (Pflanzenbeete), Metall (Metallglobus)
- Themenbezogene Veranstaltungen zu Wasser (Vorkommen, Wasserkreislauf, Wasseruntersuchungen), Wald (Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Vergleich von Bäumen und Sträuchern, Aufbau des Waldes, Jahreszeitbeobachtungen, Waldspiele), heimischen Pflanzen und Tieren (Kennenlernen, Bestimmen, Anlegen eines Herbariums), Müll (Entstehung, Trennung, Entsorgung, Basteln mit Abfall), Naturschutz- und Umweltproblemen (Naturschutzgedanke, Arten- und Biotopschutz, Lösungswege)
- Kreatives Gestalten (Papierschöpfen, Basteln mit Naturmaterialien, Herstellung umweltfreundlicher Gebrauchsgegenstände, Anfertigung von dekorativen Geschenken
- Naturbeobachtung (Naturerlebniscamps, Tierstimmenwanderung, Natur(er)leben, Marienhöhe im Wandel der Jahreszeiten, Spurensuche, Wetter
Veranstaltungen:
Die Angebote richten sich an die Schulen Weimars und des Landkreises sowie Bildungsträger und Gruppierungen und sind zu themenbezogenen Veranstaltungen in allen Jahreszeiten abrufbar. Veranstaltungen mit Lagerfeuer und Grill lassen sich bei Eigenversorgung problemlos gestalten. Alle Angebote sind kostengünstig, individuell abrufbar und werden nach Wunsch im Detail und terminlich abgestimmt.
Informationen
Adresse
Naturschutzzentrum Weimar Thüringen e.V.Marienhöhe 1
99427 Weimar
Fon: 03643 / 42 26 11
Fax: 03643 / 42 60 38
Karte
Sprechzeiten
Mo - Do 08:00 - 15:00 Uhr
Ansprechpartner
Romuald Hermann