Thüringer Arbeitslosenverband e.V.
Der Verein ist ein freiwilliger, sich selbst verwaltender Zusammenschluss von Bürgern mit dem Zweck der Förderung, der Fürsorge, Wohlfahrt und Interessenvertretung der von Arbeits- und Erwerbslosigkeit betroffenen und bedrohten Personen sowie von Personen in anderen sozial benachteiligten Situationen, einschließlich von Kindern und Jugendlichen.
Er setzt sich ein für sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit einer existenzsichernden Entlohnung, für Lohnersatzleistungen, die armutsfest sind, und für eine menschenwürdige Grundsicherung für alle, die nicht erwerbstätig sein können. Der Thüringer Arbeitslosenverband e.V. steht als juristisch selbstständiger gemeinnütziger Verein allen offen, die sich den genannten Zielen verpflichtet fühlen und aktiv bei deren Verwirklichung mithelfen wollen.
Tätigkeitsfelder:
- Soziale Betreuung und Beratung von Arbeitslosen: Auskünfte zum Arbeitslosengeld I und II (Hartz IV), Hilfe beim Ausfüllen der Anträge zum Arbeitslosengeld I und II, Auskünfte zu Arbeitslosengeld-II-Bescheiden, Informationen zu den Rechten und Pflichten von Arbeitslosen und anderen Empfängern von Lohnersatzleistungen, Begleitung zu den Ämtern
- Schreibstube: Hilfe beim Erstellen und Schreiben von Bewerbungsunterlagen, Hilfe beim Briefwechsel mit Behörden, Vermittlung von Kontakten zu anderen Beratungsstellen, Stellensuche im Internet
- Nähstube für sozial Bedürftige: Änderungen, Reparaturen und modische Umgestaltung von Kleidungsstücken, Kleiderkammer mit Sammelbörse, Annahme und Abgabe von Kleidung für Damen, Herren und Kinder sowie anderer nützlicher Gegenstände
- Projekt-Reader "Weimar SOZIAL": Der Reader ist eine Zusammenstellung zu sozialen Angeboten in der Stadt Weimar für Arbeitslose, Behinderte, Frauen, Kinder, Jugendliche, Migranten, Senioren sowie sozial Bedürftige. Es werden Vereine, Verbände, Beratungsstellen sowie Einrichtungen mit den Schwerpunkten ihrer Leistungsangebote, mit Anschrift und mit Ansprechpartner erfasst. Der Reader wird laufend aktualisiert und kann interessierten Vereinen und Verbänden sowie Institutionen und Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden.
Informationen
Sprechzeiten
Dienstag und Donnerstag 10 - 15 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Ansprechpartner
Vorsitzende
Sabine Forker, Suhl
Hans-Georg Mächold, Weimar
Ansprechpartner
Hannelore Wipprecht
Isolde Stelter