Bauhaus Laternen-Spaziergang
Interessantes zu den Orten des frühen Bauhauses kann man in Weimar auf einem abendlichen Spaziergang erfahren. Die Gäste des Laternen-Spaziergangs werden mit Lichtern durch die Straßen und den atmosphärischen Ilmpark zu den ehemaligen Wohnhäusern und Ateliers der Meister geführt. Dabei erfahren sie Historisches und Anekdotisches von den Anfängen des Bauhauses. Nachempfunden ist der Laternen-Spaziergang dem jährlichen Laternenfest der Bauhäusler.
Der zweistündige Laternen-Spaziergang startet am Theaterplatz. Von dort aus geht es zu den ehemaligen Wohnhäusern von Gropius und Schlemmer, vorbei am Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zum Tempelherrenhaus, durch den Park an der Ilm zum Haus Am Horn, weiter zu Klees, Ittens und Moholy-Nagys Wohnungen. An der Sternbrücke entlassen die Guides ihre Gäste in die Nacht.
Der Laternen-Spaziergang wurde 2009 vom Team der Bauhaus-Spaziergänger an der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt.
Das Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Informationen
Anzahl der Personen: 25 pro Gruppe
Dauer: 2 Stunden
Preis: 200 €, in Englisch: 220 €
Sprachen: Deutsch, Englisch
Bauhäusler - Die Staatliche Socke
Zum 100-jährigen Bauhausjubiläum 2019 wurde einer der unaufgeregtesten Gegenstände des täglichen Lebens im Sinne des Bauhauses neu interpretiert: Socken.
Anzeigen