… der deutschen Literatur beschäftigte Thomas Mann sein ganzes Leben lang: 1910 als Parodie auf Goethes »Dichtung und Wahrheit« begonnen, schloss er das Werk ein Jahr vor seinem Tod in der Schweiz ab.
2025…
… der deutschen Literatur beschäftigte Thomas Mann sein ganzes Leben lang: 1910 als Parodie auf Goethes »Dichtung und Wahrheit« begonnen, schloss er das Werk ein Jahr vor seinem Tod in der Schweiz ab.
2025…
… der deutschen Literatur beschäftigte Thomas Mann sein ganzes Leben lang: 1910 als Parodie auf Goethes »Dichtung und Wahrheit« begonnen, schloss er das Werk ein Jahr vor seinem Tod in der Schweiz ab.
2025…
… Werthers« von Massenets Vertonung. Beide Werke verblüffen mit ihren unterschiedlichen Zugängen: In Goethes Roman ist Werther ein freigeistiger Künstler, der nach Selbstverwirklichung sucht. In der Oper? Ein…
… Werthers« von Massenets Vertonung. Beide Werke verblüffen mit ihren unterschiedlichen Zugängen: In Goethes Roman ist Werther ein freigeistiger Künstler, der nach Selbstverwirklichung sucht. In der Oper? Ein…
… Werthers« von Massenets Vertonung. Beide Werke verblüffen mit ihren unterschiedlichen Zugängen: In Goethes Roman ist Werther ein freigeistiger Künstler, der nach Selbstverwirklichung sucht. In der Oper? Ein…
… 4
Weimar trifft Paris, wenn die Staatskapelle in Paul Dukas' genialer »Zauberlehrling«-Vertonung Goethes berühmten Besen zum Leben erweckt und ihn - mit rein sinfonischen Mitteln - mit bedrohlichen…
… 4
Weimar trifft Paris, wenn die Staatskapelle in Paul Dukas' genialer »Zauberlehrling«-Vertonung Goethes berühmten Besen zum Leben erweckt und ihn - mit rein sinfonischen Mitteln - mit bedrohlichen…
Goethes Faust
Eine Annäherung
GOETHES FAUST
Eine Annäherung
Zwei junge Schauspieler und ein alter Text. Was macht das mit ihnen und was machen sie mit diesem Stück, das uns heute in der Sprache oft fremd und voller…
Goethes Faust
Eine Annäherung
GOETHES FAUST
Eine Annäherung
Zwei junge Schauspieler und ein alter Text. Was macht das mit ihnen und was machen sie mit diesem Stück, das uns heute in der Sprache oft fremd und voller…