Tourist Information Weimar
weimar.deTourismusTourist Information Weimarweimar card und weimar card plus

Ihre cards für Weimar und die Region

Mit der weimar card* oder der weimar card plus** kostenfrei an einer Stadtführung teilnehmen, zahlreiche Museen besuchen und Stadtbus fahren. Es gilt zudem ermäßigter Eintritt für Veranstaltungen im Deutschen Nationaltheater und Kunstfest Weimar.

Aktueller Hinweis: Die in den jeweiligen Häusern geltenden Hygieneregeln haben Vorrang vor der fristgerechten Einlösung der weimar card und der weimar card plus. Wir sind jedoch stets darum bemüht, eine kundenfreundliche Lösung zu finden.

Mit der weimar card und der weimar card plus können in ausgewählten Museen*** der Klassik Stiftung Weimar Zeitfenstertickets online gebucht werden.

Die weimar card und die weimar card plus im Shop.

weimar card

Das Begleitheft als PDF zum Herunterladen.

 

Freier Eintritt in Museen in Weimar

Klassisches Weimar

Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum*** (sonst 13,00 €, aus konservatorischen Gründen ist der Einlass pro Tag limitiert)

Goethes Gartenhaus*** (sonst 7,00 €)

Schillers Wohnhaus*** (sonst 8,00 €)

Wittumspalais (sonst 7,00 €) derzeit geschlossen

Schloss Belvedere (sonst 7,00 €) derzeit geschlossen

Schloss Tiefurt (sonst 4,00 €) derzeit geschlossen

Römisches Haus (Eintrit frei) derzeit geschlossen

Fürstengruft (sonst 5,00 €)

Parkhöhle (sonst 5,00 €) derzeit geschlossen

Wielandgut Oßmannstedt, Oßmannstedt (Eintritt frei) derzeit geschlossen

Liebhabertheater und Schloss Kochberg, Großkochberg (sonst 5,00 €) derzeit geschlossen

Dornburger Schlösser, Dornburg (sonst 6,00 €) derzeit geschlossen
 

Bauhaus und die Weimarer Moderne

Bauhaus-Museum Weimar*** (sonst 10,00 €, der Besuchereinlass ist täglich limitiert)

Museum Neues Weimar*** (sonst 8,00 €)

Haus Am Horn*** (sonst 5,00 €) derzeit geschlossen

Haus Hohe Pappeln (sonst 5,00 €) derzeit geschlossen

Nietzsche-Archiv (sonst 5,00 €) derzeit geschlossen

Haus der Weimarer Republik (sonst 5,00 €)

Stadtmuseum Weimar (sonst 3,00 €)

Kunsthalle Harry Graf Kessler (sonst 3,00 €) derzeit geschlossen
 

Weitere Sehenswürdigkeiten

Museum für Ur- und Frühgeschichte (sonst 3,50 €)

Liszt-Haus (sonst 5,00 €) derzeit geschlossen

Kirms-Krackow-Haus (sonst 3,00 €) derzeit geschlossen

Pavillon-Presse (sonst 6,00 €, kostenfreie Nutzung audio-visueller Guide)

Weimar Haus (sonst 9,50 €)

Galerie ACC Weimar (sonst 3,00 €)

Palais Schardt (sonst 3,50 €)

Schwanseebad (sonst 3,00€)

Stadtführung und Busfahren

kostenfreie Teilnahme an Stadtführungen (sonst 10,00 €)

kostenfreie Ausleihe des iGuide (sonst 7,50 €)

kostenfreie Nutzung aller Stadtbuslinien (sonst 2,30 € eine Fahrt)

10 Prozent Ermäßigung auf:

 

Preis der weimar card: 32,50€

Verkauf: Tourist Information Weimar, weimar card-Info-Punkt im Hauptbahnhof, online, in Einrichtungen der Klassik Stiftung Weimar sowie in zahlreichen Hotels.

 

 

weimar card plus

Das Begleitheft als PDF zum Herunterladen.

 

Freier Eintritt in Museen in Weimar und der Umgebung

Alle Leistungen der weimar card sind auch in der weimar card plus enthalten.

Bachhaus Eisenach (sonst 12,00 €)

Freilichtmuseum Hohenfelden (sonst 6,00 €) derzeit geschlossen

GoetheStadtMuseum Ilmenau (sonst 3,00 €)

Haus Schulenburg Gera (sonst 8,50 €)

Jagdhaus Gabelbach (sonst 3,00 €)

Kunsthaus Apolda (sonst 6,00 €)

Kyffhäuser-Denkmal bei Bad Frankenhausen (sonst 8,50 €)

Leuchtenburg bei Jena (sonst 15,00 €)

Lutherhaus Eisenach (sonst 10,00 €)

Museum Goethehaus Stützerbach (sonst 3,00 €)

Naumburger Dom (sonst 7,50 €)

Schillerhaus Rudolstadt (sonst 5,00 €)

Schlossmuseum Arnstadt

Schloss Friedenstein  in Gotha (sonst 10,00 €)

Wartburg in Eisenach (sonst 12,00 €)

 


Preis der weimar card plus: 59,50€

Verkauf: Tourist Information Weimar, weimar card-Info-Punkt im Hauptbahnhof, online und in Einrichtungen der Klassik Stiftung Weimar.

* Die weimar card gilt ab der ersten Nutzung für 48 Stunden und berechtigt zur einmaligen Nutzung der hier aufgeführten Leistungen.

** Die weimar card plus gilt ab der ersten Nutzung für 96 Stunden und berechtigt zur einmaligen Nutzung der hier aufgeführten Leistungen.

Bitte notieren Sie vor der ersten Nutzung Ihren Namen, Datum und Uhrzeit auf der Rückseite der Karte. Das Begleitheft mit Stadtplan und Erläuterungen gibt es dazu. Eine weimar card oder weimar card plus für Kinder gibt es nicht, da in den Museen der Klassik Stiftung Weimar der Eintritt bis 16 Jahre frei ist. Der Einsatz der weimar card und der weimar card plus erfolgt ohne Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten.

Die Teilnahme an einer Stadtführung der Tourist Information Weimar  ist ohne Voranmeldung für die Nutzer der Karten möglich.


Anzeigen