Offene Seniorenarbeit
Seniorenbegegnungsstätten fördern die gemeinsame Freitzeitgestaltung und das aktive und engagierte Einbringen ins städtische Leben.
Weimar ist eine der wenigen wachsenden Städte in Thüringen. Auf den folgenden Seiten finden Sie vielfältige Angebote, die Weimar nicht nur für die Seniorinnen und Senioren bietet.
Seniorenbegegnungsstätten fördern die gemeinsame Freitzeitgestaltung und das aktive und engagierte Einbringen ins städtische Leben.
Die Wohnformen im Alter sind vielfältig und einer ständigen Entwicklung unterlegen. Der derzeitige Trend in Deutschland geht zum Wohnen in den eigenen vier Wänden.
So vielfältig die Wohnformen im Alter sind, so stellt sich die generelle Frage, ob man alleine oder in der Gemeinschaft leben will.
Viele Seniorenzentren, Altenpflegeheime und Stifte in Weimar bieten stationäre Pflege und professionelle Hilfe rund um die Uhr.
Eine Vielzahl an Pflegediensten bieten fachliche Beratung und ambulante Pflege an. Sie betreuen die Seniorinnen und Senioren zu Hause.
Bei der Tagespflege können Senioren und hilfebedürftige Menschen den Tag in einer der zahlreichen Einrichtungen verbringen und kehren am Abend in ihre Familien zurück.
Es kann vorkommen, dass Seniorinnen und Senioren nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigenen Kräften zu bestreiten.
Im Mittelpunkt der Hospizarbeit steht der unheilbar kranke Mensch und die ihm Nahe stehenden mit ihren Bedürfnissen, Wünschen und Rechten.
Die Seniorenbeauftragte und der Seniorenbeirat der Stadt Weimar sind wichtige Ansprechpartner und bieten Hilfe für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige.
Vom Wohnwegweiser für Senioren bis zur Übersicht offener Senioren­begegnungsstätten: Aktuelles Informations­material erhalten Sie hier!