Höhepunkte in WeimarKonzertnacht im Weimarer Sommer
weimar.deKulturVeranstaltungenVeranstaltungshöhepunkte

Veranstaltungshöhepunkte

Die Veranstaltungshöhepunkte 2025 finden Sie hier als Dokument.


ganzjährig

Deutsches Nationaltheater Weimar

Zeitgenössische Stücke wie "Clockwork Orange" und "Cabaret" wechseln mit solchen Klassikern wie "Buddenbrooks" oder im Musikfach mit "Aida" oder der "Carmen" ab. Nahezu täglich gibt es Vorstellungen im Deutschen Nationaltheater Weimar.

4. Juli bis 3. August 2025

Konzerte auf der Seebühne im Weimarhallenpark

Auf der Seebühne im Weimarhallenpark gastieren in diesem Jahr hochkarätige Künstler, wie BAP und Gianna Nannini. Lauschen Sie den Klängen der Musizierenden auf den Terassen der Weimarhalle oder von den umliegenden Wiesen.

18. Juli bis 2. August 2025

65. Weimar Master Classes

Klanggewaltig geht es zu, wenn Gastprofessoren und Studierende aus aller Welt in der Weimarer Musikhochschule zusammenkommen. Es wird gemeinsam geprobt, gefeilt und geübt. Und das Publikum: Immer mit dabei! Ob als Gasthörer im Unterricht oder als Zuhörer im Konzert.

3. August 2025

Gianna Nannini - ausverkauft

Fans der italienische Rocksängerin Gianna Naninni dürfen sich auf ein Konzert - einen italienischen Abend - in Weimar freuen. Es gibt kaum eine größere Ikone der italienischen Rockmusik als die Sängerin mit der markanten rauen Stimme.

9. Juli bis 17. August 2025

Yiddish Summer Weimar

Die Festivalwoche lockt mit hochklassigen Workshops und Sprachkursen, innovativen Musikprojekten, spannenden Konzerthighlights sowie gemeinsamen Jam Sessions.

12. bis 17. August 2025

Jedermann

"Jedermann" ist die Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur, unserer Beziehung zu Reichtum, Tod und Spiritualität. Die Inszenierung stellt sich diesen zeitlosen Fragen mit einer Mischung aus traditionellen Elementen, multimedialer Unterhaltung und einem leidenschaftlichen Ensemble.

20. August bis 7. September 2025

Kunstfest Weimar

Das Kunstfest Weimar versammelt internationale Künstler in der Stadt Goethes und Schillers. Jedes Jahr im Sommer bringt es herausragende Beispiele zeitgenössischer Kunst in die geschichtsträchtige Klassikerstadt.

22. August 2025

Martin Kohlstedt

Der Komponist, Pianist und Produzent schart ein Publikum aus Hoch- und Clubkultur um sich, füllt große deutsche Konzerthäuser wie die Elbphilharmonie und ist auch in der internationalen Musikszene nicht mehr wegzudenken.

28. August 2025

Weimar feiert Goethe

Schon zu Goethes Lebzeiten feierte Weimar den Geburtstag des Dichterfürsten als großes öffentliches Fest. Diese schöne Tradition lebt bis heute fort und natürlich wird auch der 276. Geburtstag gebührend zelebriert: Einwohnerschaft, Gäste und Prominenz stoßen zu Ehren des Dichters an.

28. bis 31. August 2025

Weinfest

Rund um den Goethe-Geburtstag am 28. August wird das Weinfest auf dem Frauenplan gegenüber von Goethes Wohnhaus gefeiert. Im geselligen Weindorf wird so mancher Schoppen auf das Wohl des Dichters geleert.

5. bis 7. September 2025

Genius Loci

Während des Festivalwochenendes projizieren internationale Künstlerinnen und Künstler ihre Bildgeschichten in Weimar.

6. und 7. September 2025

Töpfermarkt

Nicht nur Töpfer aus Thüringen bieten auf dem Marktplatz ihre kostbaren und zerbrechlichen Waren feil und demonstrieren ihr Handwerk. Das vielfältige Sortiment ist zum Markenzeichen für den Weimarer Töpfermarkt geworden.

26. bis 28. September 2025

Triennale der Moderne

Weimar, Dessau, Berlin veranstalten 2025 wieder gemeinsam die Triennale der Moderne. Unter dem Motto "Zerrissene Moderne" werden vom 26. bis 28. September in den drei Städten verschiedene Veranstaltungsformate präsentiert.

7. bis 21. September 2025

Achava Festspiele

Das Konzept der ACHAVA Festspiele Thüringen setzt – 50 Jahre nach der Aufnahme deutsch-israelischer Beziehungen – einen grundlegend neuen Impuls: Sein Kernpunkt ist der interreligiöse und interkulturelle Dialog. Neben großartigen Konzerten internationaler Künstler gibt es Ausstellungen,…

14. September 2025

Tag des offenen Denkmals

Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ werden Weimars Denkmale an diesem besonderen Tag zum Leben erweckt. Entdecken Sie die Geschichte, die hinter den Wahrzeichen der Stadt steckt, und erleben Sie exklusiv zugängliche Orte, die sonst nicht oder nur selten geöffnet sind.

10. bis 12. Oktober 2025

Zwiebelmarkt

Drei Tage lang ist Weimar "auf Zwiebel": Auf dem Kuchen, in der Pfanne, im Zopf und auf der Krone der Zwiebelmarktkönigin. Das traditionelle Markttreiben bestimmen die Heldrunger Zwiebelbauern mit ihren Zwiebelrispen, Trockensträußen und Zwiebelschmuck.

11. und 12. Oktober 2025

Eisenbahnfest zum Zwiebelmarkt

Feiern Sie mit beim Eisenbahnfest zum Zwiebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar. Erleben Sie Lokparaden, Gastlokomotiven, Führerstandsmitfahrten, eine Modellbahnbörse und Spaß für Kinder. Historischer Pendelverkehr ab dem Weimarer Hauptbahnhof.

25. November 2025 bis 4. Januar 2026

Weimarer Weihnacht

Eine weihnachtlich geputzte Stadt begrüßt die Besucher in der Adventszeit. Die Altstadt verwandelt sich in einen vom Lichterglanz beleuchteten Weihnachtsmarkt, der sich mit seinen Ständen und Glühweinhütten vom Marktplatz bis hin zum Theaterplatz erstreckt.

1. bis 5. Dezember 2025

TeleVisionale

Das renommierte Film- und Serienfestival TeleVisionale wird 2025 erstmals in Weimar stattfinden. Im Dezember 2025 wird ein umfassendes Festivalprogramm mit öffentlich geführten Jurydiskussionen, Talkformaten mit prominenten Filmgästen und attraktiven Networking-Möglichkeiten präsentiert.

April 2026

Ostermarkt

Kunsthandwerker und Händler stimmen mit ihren Ständen und Waren auf das bevorstehende Osterfest ein - Frühlingserwachen rund um den geschmückten Neptunbrunnen mit Gastronomie. Eine gute Gelegenheit, die ersten warmen Tage zu genießen.

Mai 2026

Blumenmarkt

Blühende Zierden und exotische Gewächse begeisterten schon zu Goethes Zeitden den Fürstenhof und viele Zeitgenossen. Damals wurde es Mode, regen Handel mit den seltensten Züchtungen zu betreiben. Heute locken die Gärtnerbetriebe der Region mit einer prächtigen Auswahl.

13. November 2026

Lange Nacht der Wissenschaften

Beteiligte Hochschulen, Institute und Firmen laden neugierige Nachtschwärmer auf eine Entdeckungsreise ein, die vielfältigen Weimarer Forschungs- und Wissenschaftslandschaft zu erkunden. Es erwarten Sie spannende Programme mit Versuchen, Präsentationen und Vorträgen.


Anzeigen