Ostermarkt
27. und 28. März 2021
Bis auf Weiteres sind alle kulturellen Einrichtungen einschließlich der Museen Einrichtungen geschlossen. Darüber hinaus bleibt der Spielbetrieb des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar bis 31. März 2021 eingestellt.
Der Frühjahrstermin musste leider erneut abgesagt werden. Je nach Pandemie-Lage wird es kleinere Konzerte zu Ostern geben. Für September ist ein Ersatzfestival vorbereitet.
Wir bringen Musik in die Stadt: 2020 lädt die schola cantorum weimar zum 4. Int. Kinder- und Jugendchorfestival "StimmenKlangRaum" mit internationalen Chören. Geplant sind Konzerte in Kirchen, in der Weimarhalle, und auf dem Theaterplatz.
Die Ausstellung zeigt aus der reichen Bauhaus-Sammlung der Klassik Stiftung Weimar rund 40 Zeichnungen und Grafiken, die sich mit Feiningers Liebe zur Natur, zu den thüringischen Dörfern und Kirchen beschäftigen: Gelmeroda, Mellingen, Lehnstedt und Tröbsdorf.
Die Ausstellung im Schiller-Museum setzt den idyllischen Weimarer Parkanlagen einen starken Kontrapunkt entgegen. Bedrohlich, beherrschbar, faszinierend - die Natur begegnet dem Menschen auf viele Weisen. Wir selbst sind Natur und möchten doch noch etwas Anderes sein: mehr als sie, ihr nicht...
Das große Auftaktwochenende zu unserem Themenjahr. Neben spannenden Outdoor-Aktivitäten könnte ihr neue Orte entdecken. Draußen wird es endlich grün. Die Pflanzen treiben aus und wachsen, Tiere und Menschen kommen wieder aus ihrem Bau hervor. Im Park an der Ilm feiert die Klassik Stiftung Weimar das...
Mehr als sechs kurzweilige Wochen mit deutschen und internationalen Künstlern locken zum Köstritzer-Spiegelzelt-Festival 2021. Dabei wird es ein Wiedersehen mit bekannten Künstlern und berühmten Namen geben, aber auch junge Talente haben Gelegenheit, sich dem Publikum vorzustellen.
Hausregisseur Jan Neumann, der in Weimar u. a. »Sommernachtstraum«, »Wilhelm Tell« und zuletzt »Romeo und Julia« inszenierte und sich nun erstmals einer Oper widmet, erzählt »Carmen« als eine raum- und zeitlose Geschichte über Liebe, Sehnsucht, Vergänglichkeit und Enttäuschung.
Mehr als 35 Museen, Galerien, Archive und Kirchen laden in Sammlungen und Ausstellungen ein. Das neue Bauhaus-Museum Weimar und die Bauhaus-Ausstellung im Neuen Museum sind erstmalig Teil der Weimarer Langen Nacht der Museen.
Unter dem Titel "Festklänge" laden die Veranstalter der Liszt-Biennale Thüringen ein, den herausragenden Komponisten Franz Liszt zu würdigen, der in Weimar zeitweise seinen Lebensmittelpunkt hatte. In Weimar sind zu Pfinsten mehrere Konzerte und Vorträge geplant.
Der Zufall will es, dass sich in Paula und Paul zwei unglücklich Suchende begegnen. Zwei, die nur für einen flüchtigen Trost ausbrechen wollten. »Keiner ist das, was der andere sucht«, schreibt ihnen ihr Autor Ulrich Plenzdorf zu. Doch genau da schlägt es ein, das Glück. Sowas hat Paul noch nie...
Das große Weimarer Gartenfest mit feierlichem Einzug der Pomeranzen und Pflanzenbörse im Schloss und Park Belvedere.
Shakespeare bedient die ganze Klaviatur von Liebesverwirrungen, Rollenspielen, Verwechslungen und jähen Wendungen und erschafft so eine der schönsten Sommerkomödien um Herzensglück und Herzeleid, deren Leichtigkeit sich aus dem Wissen speist, dass der nächste Winter bestimmt kommt.
BACH NATÜRLICH. Die charismatische Bachstadt bildet den sinnlichen Rahmen für lebendige Bilder aus Bachs Leben: Internationale Spitzenkünstler und -ensembles auf Originalinstrumenten an den authentischen Weimarer Bach-Orten, Open Air in Weimars grünen Oasen, innovative Konzertformate u. v. m.
Mit einer großen Konzertnacht Open Air im Weimarhallenpark lässt die Staatkapelle Weimar ihre Saison unter dem Motto »Fly Me To The Moon« ausklingen. Auf dem Programm stehen Frank Sinatra's greatest hits!
Klanggewaltig geht es zu, wenn Gastprofessoren und Studierende aus aller Welt in der Weimarer Musikhochschule zusammenkommen. Es wird gemeinsam geprobt, gefeilt und geübt. Und das Publikum: immer mit dabei! Ob als Gasthörer im Unterricht oder als Zuhörer im Konzert.
Am Innenhof des Studienzentrums der Herzogin Anna Amalia Bibliothek entsteht das innovative, multimediale und interaktive Erlebnisportal Weimar, ein temporärer Bau, der ab Sommer 2021 als begehbare Informationsbox zum Besuch verschiedener Weimarer und Thüringer Kulturstätten anregen wird.
Das stimmungsvolle Konzertereignis der Staatskapelle Weimar lädt auf die Terrassen der Weimarhalle, zum gemütlichen Picknicken oder zum Flanieren im einzigartigen Ambiente des Weimarhallenparks.
Das Kunstfest Weimar unter dem Künstlerischen Leiter Rolf C. Hemke versammelt international renommierte Künstler in der Stadt Goethes und Schillers. Es gibt viel Musik, aber auch Tanz, Neue Medien, Ausstellungen, Literatur, Diskussionen und Film.
Das älteste Festival zeitgenössischer Musik in Thüringen feiert das 40-jährge Bestehen des Ensembles für Intuitive Musik Weimar, das bisher in 30 Ländern auf vier Erdteilen gastierte. Auf Kammermusik mit Live-Elektronik spezialisiert, knüpft es multimedial an synästhetische Impulse des Bauhauses an.
Jeden Sommer wird Weimar zum Treffpunkt für Künstler der digitalen Avantgarde, Kulturbegeisterte und Wissenschaftler. Genius Loci Weimar ist ein Festival für ortspezifisch entwickelte audio-visuelle Kunst und interaktive Fassadenprojektionen.
Das besondere Setup aus Flügel, Synthesizern und Electronika, kombiniert mit Kohlstedts Ansatz jedes Konzert von Grund auf neu zu verhandeln macht die Konzerte zum Erlebnis. Martin Kohlstedt lebt und arbeitet in Weimar. Seine bisherigen Alben erhielten internationale Anerkennung und führten den auf...
Anzeigen