Weimars Galerienlandschaft ist vielfältig. Junge Nachwuchskünstler sind hier ebenso zu finden wie die, die sich bereits einen Namen gemacht haben. Internationale Atelierprogramme, Sonderausstellungen und Werkschauen gehören zum Porfolio der unterschiedlichen Ausstellungsmacher.
Galerien
ACC Galerie Weimar e.V.
Das von einem gemeinnützigen Verein betriebene ACC wurde 1987 gegründet und umfasst heute eine Galerie für zeitgenössische Kunst, ein Café sowie ein Veranstaltungsprogramm und ist ein Zentrum für interdisziplinären Austausch.
Atelierhaus (städtisch)
Das 1905 als Künstlerhaus errichtete städtische Atelierhaus (Karl-Haußknecht-Straße 21) bietet elf bildenden Künstlern alternierend Arbeitsplätze in Oberlichtateliers und Druckwerkstatt. Das Jugendstilgebäude verfügt über einen Wohn- und Arbeitsraum für Gastkünstler, die auf Einladung der Stadt Weimar am Internationalen Atelierprogramm mit der ACC Galerie teilnehmen.
Atelier raumkleid
Das 2014 gegründete raumkleid ist Galerie und Atelier zugleich. Ein Ort für Architektur, Kunst und Raumgenuss. Gezeigt werden Malerei und Möbel, visuelle und haptische Kostbarkeiten - Raum der Inspiration, Produktion und Beratung.
Galerie Markt 21
Präsentiert werden im Obergeschoss des C.Kellers am Markt 21 zeitgenössische Künstler aller Altersgruppen der Genres Malerei, Grafik, Fotografie, auch Projektausstellungen wie Rauminstallationen, Videokunst, Skulpturen etc sind möglich. Die Ausstellungen sind nichtkommerziell und wechseln monatlich.
Adresse
C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.Website
Karte anzeigen
Galerie Eigenheim
Die Galerie Eigenheim existiert in Weimar seit 2006 und versteht sich als Raum für zeitgenössische Kunst und Kommunikation. Hier hat aktuelle Kunst in Weimar ein Zuhause. Wir freuen uns auf Sie.
Adresse
Galerie EigenheimWebsite
Karte anzeigen
Galerie escalier
In der Dauerausstellung von Norbert Gladis sind Malerei, Zeichnungen, Holzbildhauerei, Schmuckdesign und Kalligraphie zu sehen. Seine Werke zeigen Wahrheiten, Zeiterscheinungen, Visionen, Alpträume, Lebenserfahrungen in surrealer Weise.
Galerie Hebecker
Das Profil wird bestimmt von deutscher Kunst des 20. Jahrhunderts, Kunst der Verschollenen Generation und Kunst des expressiven Realismus. Insbesondere die vom Nationalsozialismus, vom Zwang zur Emigration, von der Formalismusdebatte in der DDR und von kunstmodischen Diktaten betroffenen Künstlern haben eine Heimatstatt in der Galerie.
Adresse
Galerie HebeckerWebsite
Karte anzeigen
Galerie Profil
Die 1990 gegründete Galerie Profil sieht sich als Vertretung etablierter und junger Künstler im Bereich Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur Ausstellungen. Außerdem wird hier Beratung und Vermittlung sowohl für private und öffentliche sowie Sammlungen von Unternehmen geleistet und angeboten.
Adresse
Galerie ProfilWebsite
Karte anzeigen
Galerie Thurm
Im Treppenhaus der 1923 vom Fabrikanten Carl Sorge erbauten Villa präsentieren sich wechselnde Kunstausstellungen. Dienstags lädt Annette Nietzschmann zum offenen Atelier.
Adresse
Karlheinz ThurmWebsite
Karte anzeigen
gaswerk projekt und designwerkstatt
Das Gaswerk Weimar verbindet auf einzigartige Weise Produktionsstätte, Ausstellungsfläche, und Werkstattbetrieb in Kombination mit laufendem Programm unterschiedlicher künstlerischer Genres. Es wird als Schnittstelle zwischen Bauen, Medien, Design und Kunst weiterhin nationale und internationale Projekte zum kulturellen Angebot der Stadt Weimar beitragen.
Iconotop - Galerie Christian Finger
Im Iconotop am Herderplatz dreht sich alles um Werke von jungen Künstlern aus dem mitteldeutschen Raum. Neben Wechselausstellungen werden Performances, kleine Sessions, Lesungen und Vorträge realisiert. Iconotop versteht sich als unabhängiger Projektraum, getragen vom Engagement der repräsentierten Künstler und des Inhabers.
Kunsthalle Harry Graf Kessler
Im ehemaligen Großherzoglichen Museum für Kunst und Kunstgewerbe stellen heute in der überwiegenden Regie der Kulturdirektion zeitgenössische Künstler aus. Auch das Stadtmuseum zeigt hier Sonderausstellungen.
Adresse
Kunsthalle "Harry Graf Kessler"Website
Karte anzeigen
Kunstverein Hofatelier e.V.
Das Hofatelier Weimar versteht sich als Kunstverein, offen für jede(n) Künstler(in). Wechselnde Ausstellungen über das Jahr ermöglichen Einblicke in die Arbeiten der Künstler des Vereins und ihrer Gäste. Idyllisch gelegen in der alten Schule im Ortsteil Niedergrunstedt ist es ein beliebtes Ausflugsziel und ein guter Ort für Kunstprojekte für Groß und Klein. Das Ateliercafé lädt zu den Öffnungszeiten am Wochenende ein.
Adresse
Kunstverein Hofatelier e.V.Marke.6
Die marke.6 ist seit 2008 die Galerie der Bauhaus-Universität Weimar. Als wandernden Ausstellungsraum, werden außerhalb der Universität Arbeitsfelder des „zeitgenössischen Bauhauses“ aufgezeigt. Die marke.6 hat, abgesehen vom kiosk.6, keinen festen Ausstellungsraum. Für die ausgewählten Werke wird jeweils in Kooperation mit Galerien und Museen der passende Ort gesucht.
Marke.6 | Kiosk am Sophienstiftsplatz
Der ehemalige Kiosk des Postzeitungsvertriebs der Deutschen Post der DDR, der kiosk.6. wurde 2011 von der Universitätsgalerie übernommen. Der sechs Quadratmeter große Raum ist Schaufenster studentischer Arbeiten, Experimentierfläche, Begegnungsort, Vitrine und Bühne für Kunst im öffentlichen Raum.
Weimarer Mal- und Zeichenschule
Die Weimarer Mal- und Zeichenschule bietet einen Ort kreativen Schaffens. Dies spiegelt sich in der Vielzahl der Atelier- und Werkstattangebote wider. Zweimal im Jahr, zu Eröffnung des Malschulsemesters, gibt es eine Hausausstellung mit Arbeiten von Malschülern aus verschiedenen Kursen oder Projekten.
Adresse
Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V.Website
Karte anzeigen
Anzeigen