www.weimar.de
weimar.de

Suchergebnisse

5383 Treffer:
1401. Hinter den Kulissen. Hofrat Kirms und das Weimarer Hoftheater  
Hinter den Kulissen. Hofrat Kirms und das Weimarer Hoftheater Haus-, Hof- und Gartenrundgang durch das geschichtsträchtige Ensemble Geschichtsgenuss pur: kenntnisreich und unterhaltsam geführter  
1402. Weimarer Republik  
Ein nationaler Erinnerungsort  Die Weimarer Republik bekommt ein eigenes Haus. Das ehemalige Kulissenhaus am Theaterplatz wird die spannende und widersprüchliche Geschichte der Zeit von 1919  
1403. Weimar - einfach erleben  
Über Weimar können wir viel erzählen. Wer lebte früher hier? Wer lebt heute hier? Wir gehen gemeinsam durch die Stadt. Wir schauen uns wichtige Häuser und Denkmäler an. Unser Spazier-Gang  
1404. „Im Zauber der Stille“ Malerei von Andreas Düpetell  
„Im Zauber der Stille“ Malerei von Andreas Düpetell „Im Zauber der Stille “ heißt die 29. Ausstellung des Berliner Malers und ehemaligen Mitglieds des Deutschen Fernsehballetts Andreas Düpetell, die  
1405. Filmvorführung: M – eine Stadt sucht einen Mörder  
Filmvorführung: M – eine Stadt sucht einen Mörder Wir zeigen den legendären Tonfilm von Fritz Lang, der bis heute die Zuschauer fesselt und zum Wegbereiter der Kriminalfilme geworden ist. Er zeigt  
1406. Penthesilea & Der zerbrochene Krug  
Penthesilea & Der zerbrochene Krug Trauer- und Lustspiel mit Musik von Othmar Schoeck & Viktor Ullmann Die Amazonenkönigin Penthesilea führt gegen Achilles einen erbarmungslosen Krieg und zerstört  
1407. Denkmale - Goethe- und Schiller-Denkmal  
Goethe- und Schiller-Denkmal Wenn man ein Wahrzeichen benennen wollte für Weimar, dann das: Seit 1857 stehen Goethe und Schiller, erschaffen von Ernst Rietschel, auf dem Theaterplatz: Fast in  
1408. Theaterplatz - Weimarer Weihnacht am Theaterplatz  
Weimarer Weihnacht am Theaterplatz  
1409. Theaterplatz  
 
1410. Theaterplatz - Informationen  
Informationen  
Suchergebnisse 1401 bis 1410 von 5383