Das Bauhaus und die Weimarer Moderne
Führung für Gruppen
Weimar zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die Gründung des Bauhauses und der damit verbundene Aufbruch stehen im Mittelpunkt.
Welterbe: Das Bauhaus in Weimar
Auf den Spuren der Meister: Die Lebensstationen einiger Bauhaus-Protagonisten stehen im Mittelpunkt dieser Führung. Zum Rundgang gehört neben dem Besuch des
Wohnung Wassily Kandinsky
Wassily Kandinsky gehört zur Künstler-Avantgarde der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wurde nach der Bauhaus-Gründung ans Staatliche Bauhaus berufen. Sehr fruchtbar
Archiv der Bauhaus-Universität Weimar
Das Universitätsarchiv verwahrt die Überlieferung der heutigen Bauhaus-Universität Weimar und ihrer Vorgängereinrichtungen seit 1945, vor allem der
Hinweis: Die folgende Auflistung zeigt nur zum Teil öffentlich zugängliche Bauhaus-Stätten. Manche sind Privatgebäude, die aber einst von den Meistern des Bauhauses bewohnt wurden.
Designrevolution: Vordenker des Bauhauses
Nach seiner Gründung in Weimar sollte das Staatliche Bauhaus das Design und die Architektur weltweit revolutionieren. Mit der Gestaltungsschule verbinden
Die Bauhaus-Frauen Benita Otte und Gunta Stölzl - zwei Besessene des Webens
Die Bauhaus-Frauen Benita Otte und Gunta Stölzl - zwei Besessene des WebensHeute hat allein das Wort "Bauhaus" eine
Wohnung Georg Muche
Georg Muche, Architekt des Musterhauses am Horn und mit 25 Jahren der jüngste unter den Bauhaus-Meistern, war Formmeister der Metallwerkstatt und später auch Leiter des Vorkurses
Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum
Einblicke in die weltweit älteste museale Sammlung der Werkstattarbeiten des Bauhauses
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des 1919 in Weimar gegründeten