…Galerie Hebecker
Das Profil wird bestimmt von deutscher Kunst des 20. Jahrhunderts, Kunst der Verschollenen Generation und Kunst des expressiven Realismus. Insbesondere die vom Nationalsozialismus, vom Zwang zur…
… 2.000 Quadratmetern entfaltet die Ausstellung die Geschichte des Lagers und seiner Einbettung in die deutsche Gesellschaft in den Jahren zwischen 1937 und 1945. Erstmals einem breiten Publikum zugänglich…
… des Luxus und der Moden" (1786- 1827), der ersten bedeutenden illustrierten Modezeitschrift Deutschlands - erschienen im Bertuchhaus - liegt hier der Schwerpunkt auf Bekleidung des 19. und 20.…
… auf den aus den herzoglichen Hofhaltungen stammenden Porzellanen und Gläsern. Darunter befinden sich deutsche und französische Möbel des 18. Jahrhunderts und höfische Accessoires.
… lebendiges Forum für Forschung und Bildung
Bis zum 100. Jahrestag dauerte es, bis die erste Demokratie auf deutschem Boden an ihrem Gründungsort Weimar einen eigenen Erinnerungsort erhält. Der Verein Weimarer…
… geschlossen An Feiertagen gelten gesonderte Öffnungszeiten.
Ein Medienguide in deutscher, englischer, französischer sowie leichter Sprache ist im Eintritt inbegriffen.
… und eine unerfüllte Liebe - all das bietet Goethes unsterblich gewordene Jugenddichtung, die zum Kanon deutscher Literaturgeschichte gehört.
Termine Do, 29. Januar 2026, 19:30 Uhr Sa, 28. Februar 2026, 19:30…
… die Fernseh- und Streamingbranche präsentiert.
Die TeleVisionale ist das wichtigste Festival für den deutschsprachigen Fernsehfilm und für die deutschsprachige Serie. In der Kulturstadt Weimar werden im…
…24. Deutscher Richter- und Staatsanwaltstag
Unter dem Leitmotiv „Rettet den Rechtsstaat“ rückt die Tagung zentrale Fragen zur Zukunft von Justiz und Demokratie in den Fokus.
Der Deutsche Richterbund (DRB) lädt zum 24.…