Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen.
Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen.
Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen.
Mozart-Requiem
Mozart-Requiem, KV 626 (Süßmayr-Fassung) in einer Neubearbeitung für Soli, Chor und Orgel von Prof. Martin Sturm. Es musizieren Solisten der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der
Silvester im DNT
»Tanz ins Neue Jahr«
Traditionell öffnen wir am letzten Abend des Jahres unsere Türen, um das alte gebührend zu verabschieden und das neue feierlich zu begrüßen. Lassen Sie sich von
Lach dich glücklich
Was bedeutet Glück? Was macht mich glücklich?
Diesen und anderen Fragen rund um das Thema Glück gehen wir nach. Praktische Beispiele untermalen die kurzweiligen Theorieeinheiten
Weimarer Sommer
Die Stadt strahlt von der Vielzahl der Höhepunkte, die den Weimarer Sommer zu einem Festival der Künste und Musen werden lassen. Open-Air-Konzerte, Freilufttheater, Tanz- und
Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen.
Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen.