… ein beeindruckender Sammlungsraum: Unter der Kuppel mit einer zwölfstrahligen Sonne wurde die Weimarer Militärbibliothek aufgestellt, eine Sammlung, die Herzog Carl August besonders am Herzen lag. Bis…
… Foodblog „Obers trifft Sahne“ und richtet seit 2015 den Thüringer „Cooking Pokal“ aus.
Informationen
Weimarer Mundart
Menschen, Rezepte und Geschichten quer durch ein Weimarer Küchenjahr - das Buch von Petra…
… befinden sich in den angrenzenden Wohngebieten, insbesondere in der Altstadt. Die Weimarer Innenstadt erreicht man zu Fuß in 10 bis 20 Minuten.
Informationen
Statistik
Bewohner: 3.257…
…
Mission 1929
Das Spiel beginnt im Jahr 1929. Die Weimarer Republik feiert ihren zehnten Geburtstag. Nach den Wirren in den Anfangsjahren hat sie sich stabilisiert, die sprichwörtlichen „Goldenen 20er Jahre“…
… laden Sie zu einer besonderen, poetischen Reise durch das Museum ein.
Die Lesung findet im Raum der Weimarer Malerschule zu folgenden Zeiten statt:
18:00 Uhr18:30 Uhr20:00 Uhr20:30 Uhr22:00 Uhr
Leserinnen:…
…ründet, ist heute Thüringens größtes und bekanntestes Festival für zeitgenössische Künste. Als Höhepunkt im Weimarer Sommer werden für drei Wochen von Mitte August bis Anfang September internationale Künstler nach…
… Startpunkt der Fahrt: 10 Uhr am Frauenplan ggü. Goethes Wohnhaus während der Weimarer Weihnacht Abfahrt vor der Tourist-Information auf dem Markt
Preise: p.P. 30 €, Kinder ohne…
…Park an der Ilm
Weimars grüne Oase
Der 48 Hektar große Landschaftspark am Rande der Weimarer Altstadt ist Teil eines kilometerlangen Grünzugs entlang der Ilm. Er entstand in der Zeit von 1778 bis 1828 und weist…
… sich mit ca. 4000 Veranstaltungen jährlich an der Interkulturellen Woche. In Weimar und im Weimarer Land konnten dank der Beteiligung von etwa 20 Veranstaltern in den letzten Jahren zwischen 40…
… langen Radtour, lassen sich die Spuren des Malers Lyonel Feininger, der auch zu den ersten Meistern am Weimarer Bauhaus gehörte, bestens verfolgen. Die Tour berührt nicht nur die reizvolle Umgebung der südlich…