Ein Weihnachtsbaum für alle
Auf dem Weimarer Marktplatz erstrahlt eine prächtige Edeltanne im Lichterglanz und erzählt von der besonderen Tradition der Weimarer Weihnacht: Vom strahlenden
Altstadt
Historische Bausubstanz
Die Weimarer Altstadt hat ein ganz besonderes Flair. Kleine Gassen, Straßen und Plätze bieten eine hohe Aufenthaltsqualität. Sie sind weitgehend
Südstadt
Beliebtes Villenviertel mit viel Grün
Die Südstadt erstreckt sich von der Berkaer Straße/Belvederer Allee bis zum in den 1990er Jahren entstandenen Stadtgebiet Sackpfeife. Das Viertel
Kneipp-Bewegung in Bad Berka
Zertifizierter Qualitätsweg
Das von Pfarrer Sebastian Kneipp entwickelte ganzheitliche Naturheilverfahren ist in Bad Berka auf vielfältige Weise erlebbar: in den
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Erkunden Sie die Gedenkstätte in Begleitung unserer ausgebildeten Bildungsreferent:innen.
Die Gruppengröße ist auf 30 Teilnehmer:innen
Gemeinden in Weimar
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde
Zur Kirchengemeinde gehören neben der Stadtkirche St. Peter und Paul auch die Jakobskirche und andere Einrichtungen.
Bach - ein barockes Genie
Nur wenige wissen, dass Johann Sebastian Bach fast zehn Jahre in Weimar gelebt hat. Weimar ist zweimal Station in seinem Leben. Zum ersten Mal verbringt er 1703,
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Erkunden Sie die Gedenkstätte in Begleitung unserer ausgebildeten Bildungsreferent:innen.
Die Gruppengröße ist auf 30 Teilnehmer:innen
Dort spielt die Kultur
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar
Das einst von Goethe gegründete Hoftheater bietet heute in den Sparten Oper, Schauspiel und Konzerte ein Repertoire
Zertifizierter Qualitätsweg
Das von Pfarrer Sebastian Kneipp entwickelte ganzheitliche Naturheilverfahren ist in Bad Berka auf vielfältige Weise erlebbar: in den modernen Kneipp-Anlagen ebenso wie