Herzogin Anna Amalias Sommersitz
Die heutige Gestaltung spiegelt den Geschmack der Zeit um 1800 wider. Ursprünglich war es das Gutspächterhaus, bis Herzogin Anna Amalia das bescheidene
In einer interaktiven Rauminstallation haben Sie die Möglichkeit, sieben Tourenhighlights zu entdecken und Thüringen auf ganz neue Art und Weise zu erleben. Der weithin sichtbare, spannungsvolle
Weimarhallenpark
Ein Park mit Bühne
Der städtische Park am congress centrum neue weimarhalle gehört zum Ensemble Asbachgrünzug. Im 15. Jahrhundert wurde er erstmals als herzoglicher
Parkanlagen in und um Weimar
Die Schlösser und Parks in und um Weimar waren Orte der Muße und der Lust, der Musik, der Kunst und des europäischen Dialogs über Gartenkunst und alle Schönen
Die Schlösser und Parks in und um Weimar waren Orte der Muße und der Lust, der Musik, der Kunst und des europäischen Dialogs über Gartenkunst und alle Schönen Künste. Schloss Belvedere, Schloss
Ein Park mit Bühne
Der städtische Park am congress centrum neue weimarhalle gehört zum Ensemble Asbachgrünzug. Im 15. Jahrhundert wurde er erstmals als herzoglicher Baumgarten erwähnt. Im 18.
Römisches Haus
Italienisches Flair in Weimar
Es ist das erste klassizistische Gebäude Weimars und der Dichter begleitete die Bauarbeiten am Anfang für das tempelartige Gebäude im dorischen Stil.
Italienisches Flair in Weimar
Es ist das erste klassizistische Gebäude Weimars und der Dichter begleitete die Bauarbeiten am Anfang für das tempelartige Gebäude im dorischen Stil. Der Bau erweckt
Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
Das Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar verwahrt für die ältere Zeit die Überlieferung des Herzogtums (seit 1815 Großherzogtums)
Goethe- und Schiller-Archiv
Über das Haus
Das Goethe- und Schiller-Archiv ist das älteste Literaturarchiv in Deutschland. Das Archiv verwahrt mehr als 130 Nachlässe von Schriftstellern,