Drei Heimaten? Viet-Deutsche in Ost und West
Die Geschichte der vietnamesischen Migration ins geteilte Deutschland ist eng mit der Teilungs-, Kriegs und sozialistischen Geschichte Vietnams…
»Fremde [und] Heimat« – eine Annäherung
Deutschland ist eine Migrationsgesellschaft. Was man zurzeit oft hört, ist keine Neuigkeit. Denn die Migrationsgeschichte zeigt: das war schon immer so.…
Michel Friedman und Bodo Ramelow diskutieren: Wie findet man Heimat?
In der Veranstaltungsreihe »Die Gegenwart des Exils – Friedman fragt…« des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 erörtert der Autor und…
Niemandsleute im Niemandsland
1940 veröffentlichte Renée Brand im Schweizer Exil den Roman »Niemandsland«. Ihre Protagonisten, eine Handvoll Menschen, die aus Deutschland ausgewiesen wurden oder…
Schattenseiten des Lieblingssports: Migration und Rassismus im Fußball
Der Fußball ist längst zu einem milliardenschweren, weltweiten Geschäft geworden. Für viele junge Männer des globalen Südens…
Markt der Demokratiegeschichte
Im vergangenen Jahr feierte der »Markt der Demokratiegeschichte« seine Premiere beim Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte. Umso mehr freuen wir uns, ihn gleich ein…
»Demokratie und Migration«: Die 4. Staffel des historycast und Geschichtsvermittlung durch Podcasting
Der Podcast-Boom macht auch vor der Geschichte und Geschichtsvermittlung nicht halt, ja ist der…
Erzählcafé: Raus aus der DDR! Und dann? Über das Ankommen im Wetsen vor 1989
Flucht, Ausreise oder Freikauf politischer Häftlinge: Es gab verschiedene Wege aus der DDR in den »Westen«. Zwischen…
Bewegt zur Römerzeit. Migration im Römischen Reich und der Mythos von der »Völkerwanderung«
»Migration hat es schon immer gegeben« – diesen Satz hört man in aktuellen Debatten oft. Stimmt schon,…