Hans Winkler - Der aufrechte Gang - Malerei
In den nächsten Wochen und Monaten werden auf allen Etagen der Stadtbücherei Werke des Weimarer Malers Hans Winkler zu sehen sein, dessen
Hans Winkler - Der aufrechte Gang - Malerei
In den nächsten Wochen und Monaten werden auf allen Etagen der Stadtbücherei Werke des Weimarer Malers Hans Winkler zu sehen sein, dessen
Hans Winkler - Der aufrechte Gang - Malerei
In den nächsten Wochen und Monaten werden auf allen Etagen der Stadtbücherei Werke des Weimarer Malers Hans Winkler zu sehen sein, dessen
Hans Winkler - Der aufrechte Gang - Malerei
In den nächsten Wochen und Monaten werden auf allen Etagen der Stadtbücherei Werke des Weimarer Malers Hans Winkler zu sehen sein, dessen
Hans Winkler - Der aufrechte Gang - Malerei
In den nächsten Wochen und Monaten werden auf allen Etagen der Stadtbücherei Werke des Weimarer Malers Hans Winkler zu sehen sein, dessen
Die Bertuchs. Zwischen Firma und Familie um 1800, Führung
Im heutigen Stadtmuseum war vor über 200 Jahren ein Verlags- und Handelshaus mit Blumenmanufaktur ansässig. Friedrich Justin und Caroline
Die Bertuchs. Zwischen Firma und Familie um 1800, Führung
Im heutigen Stadtmuseum war vor über 200 Jahren ein Verlags- und Handelshaus mit Blumenmanufaktur ansässig. Friedrich Justin und Caroline
Die Bertuchs. Zwischen Firma und Familie um 1800, Führung
Im heutigen Stadtmuseum war vor über 200 Jahren ein Verlags- und Handelshaus mit Blumenmanufaktur ansässig. Friedrich Justin und Caroline
Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre – Silvester
SCHILLER: DER VERBRECHER AUS VERLORENER EHRE
Eine Kriminalerzählung mit Musik
SCHILLER: DER VERBRECHER AUS VERLORENER EHRE
Eine
Goethe(n) Abend!
Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien
GOETHE(N) ABEND!
Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien
„Ihr mögt mich benutzen!“ Goethe selbst erteilte mit diesem Ausruf