Bildungsreise
Die Weimarer Kulturgeschichte ist vielfältig. Tauchen Sie in fünf erlebnisreichen Tagen in die Welt von Goethe, Herder und Henry van de Velde ein.
Bunte Bauhaus Teemischung
Als Nachfolger von Henry van de Velde übernahm Walter Gropius die Großherzoglich-Sächsische Hochschule für Bildende Kunst in Weimar und gab ihr den neuen Namen
Kaffeegedeck von Henry van de Velde
Limitierte Auflage Burgauer Porzellan. Dieses Gedeck hat Henry van de Velde 1914 im Auftrag des Manufakturbesitzers Ferdinand Selle für Burgau entworfen. Durch
Besuch vom Teufel – Goethes letzte Tage
Ein Endspiel von Walter Hesse
BESUCH VOM TEUFEL – GOETHES LETZTE TAGE
Ein Endspiel von Walter Hesse
Ein geheimnisvoller Besucher im Hause Goethe. Der greise
Besuch vom Teufel – Goethes letzte Tage
Ein Endspiel von Walter Hesse
BESUCH VOM TEUFEL – GOETHES LETZTE TAGE
Ein Endspiel von Walter Hesse
Ein geheimnisvoller Besucher im Hause Goethe. Der greise
Besuch vom Teufel – Goethes letzte Tage
Ein Endspiel von Walter Hesse
BESUCH VOM TEUFEL – GOETHES LETZTE TAGE
Ein Endspiel von Walter Hesse
Ein geheimnisvoller Besucher im Hause Goethe. Der greise
Besuch vom Teufel – Goethes letzte Tage
Ein Endspiel von Walter Hesse
BESUCH VOM TEUFEL – GOETHES LETZTE TAGE
Ein Endspiel von Walter Hesse
Ein geheimnisvoller Besucher im Hause Goethe. Der greise
Besuch vom Teufel – Goethes letzte Tage
Ein Endspiel von Walter Hesse
BESUCH VOM TEUFEL – GOETHES LETZTE TAGE
Ein Endspiel von Walter Hesse
Ein geheimnisvoller Besucher im Hause Goethe. Der greise
Lotte in Weimar
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
LOTTE IN WEIMAR
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
„Welch
Kaffeegedeck von Henry van de Velde
Limitierte Auflage Burgauer Porzellan. Dieses Gedeck hat Henry van de Velde 1914 im Auftrag des Manufakturbesitzers Ferdinand Selle für Burgau entworfen. Durch