Goethe, Schiller, Luther und Nietzsche: Ihre in Weimar erhaltenen Schriften zählen zum UNESCO-Dokumentenerbe. Sie stehen für kulturelle Entwicklungen, die weit über Deutschland hinaus die Welt
Gedenkstätte Buchenwald
Erinnerung an Verbrechen
Von Juli 1937 bis April 1945 betrieb die SS auf dem Ettersberg bei Weimar das Konzentrationslager Buchenwald. Dort wie in seinen über 130
Goethe- und Schiller-Archiv
Über das Haus
Das Goethe- und Schiller-Archiv ist das älteste Literaturarchiv in Deutschland. Das Archiv verwahrt mehr als 130 Nachlässe von Schriftstellern,
Schlossmuseum
Generalinstandsetzung
Im Sommer 2018 begann die Klassik Stiftung Weimar mit dem ersten Bauabschnitt der Gesamtinstandsetzung des Stadtschlosses. Bis 2025 soll darin ein Portal
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Das Herzstück der Weimarer Klassik
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek gehört seit dem 18. Jahrhundert zu den bekanntesten Bibliotheken in Deutschland. Den
Museum für Ur- und Frühgeschichte
Archäologische Schätze aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte
Von den Anfängen der Menschheit, über die Steinzeit und folgende Kulturen bis hinein ins
Haus am Horn
Das Modellhaus von 1923
Das Musterhaus von Georg Muche ist die einzige in Weimar realisierte Bauhausarchitektur. Es wurde zur ersten großen Bauhausausstellung 1923
Liedstadt Opening
Zum feierlichen Auftakt der „Liedstadt“ laden zwölf Kurzkonzerte an vier besonderen Orten der Weimarer Innenstadt zu einem musikalischen Rundgang ein. Jedes Konzert dauert etwa
Liedstadt Opening
Zum feierlichen Auftakt der „Liedstadt“ laden zwölf Kurzkonzerte an vier besonderen Orten der Weimarer Innenstadt zu einem musikalischen Rundgang ein. Jedes Konzert dauert etwa
Römisches Haus
Italienisches Flair in Weimar
Es ist das erste klassizistische Gebäude Weimars und der Dichter begleitete die Bauarbeiten am Anfang für das tempelartige Gebäude im dorischen Stil.