Von Weimar nach Großkochberg
Geh, wohin dein Herz dich trägt
Liebe, Freundschaft und Verbundenheit sind Themen, die uns alle bewegen. Eine besondere Möglichkeit, sich damit
Parkmöglichkeiten für Reisebusse
Marcel-Paul-Straße: kostenfrei, ausgeschildert als Busparkplatz
Bushaltestelle am Weimar-Atrium: Friedensstraße 1, direkt im Zentrum, von allen Einfahrtsstraßen
P&R Parkplätze
Marcel-Paul-Straße: Großparkplatz für Busse und insg. 400 PKW, aus nördlicher Richtung B 85
Über der großen Sackpfeife, Hospitalgraben: für insg. 175 PKW, aus südlicher
Stadtführungen in Deutscher Gebärdensprache
Spezieller Rundgang für gehörlose Besucher
Künftig können sich gehörlose Besucher mit einer ausgebildeten Gebärdensprachdolmetscherin durch die
Hainturm - Carolinenturm - Paulinenturm
Zertifizierter Qualitätsweg
Der 26 km lange Rundwanderweg lädt zur Erkundung der landschaftlichen und kulturellen Vielfalt des ausgedehnten Wandergebietes
Zusätzliche Stellplätze für Caravans (nur vorübergehend)
Die Stadt Weimar bietet auf bestimmte Zeit weitere Stellplätze für Caravans an. Ab sofort können Campingwagen auch am Friedhof in der Berkaer
Boutique-Hotel Amalienhof
Auf Augenhöhe mit Goethe tagen - jetzt auch hybrid möglich
Nur 100 Meter vom berühmten Goethe-Wohnhaus auf dem Frauenplan entfernt, befindet sich das Tagungshotel.
Schloss Ettersburg
Ein Ort des Besonderen
Das zum UNESCO-Weltkulturerbe "Klassisches Weimar" gehörende Schloss Ettersburg erstrahlt seit wenigen Jahren in neuem Glanz und ist eine ganz
In welchem Haus in Weimar entstand Weltliteratur, wo wurden welche berühmten Werke uraufgeführt und wo lebten einige der 70 Weimarer Schriftsteller zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Buchen Sie diese