Hüter der goldenen Äpfel
Dauerausstellung im Gärtnerwohnhaus der Orangerie Belvedere
Die Ausstellung „Hüter der goldenen Äpfel“ im Gärtnerwohnhaus inmitten der Weimarer Orangerie gibt einen Überblick
Hüter der goldenen Äpfel
Dauerausstellung im Gärtnerwohnhaus der Orangerie Belvedere
Die Ausstellung „Hüter der goldenen Äpfel“ im Gärtnerwohnhaus inmitten der Weimarer Orangerie gibt einen Überblick
Der Rundgang startet am Theaterplatz. Von dort aus geht es zu den ehemaligen Wohnhäusern von Gropius und Schlemmer, vorbei am Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zum Tempelherrenhaus, durch
Tempelherrenhaus
Der Bauhaus-Meister Johannes Itten richtete sein Maleratelier im Tempelherrenhaus im Park ein, das 1786 aus einem alten Gewächshaus zu einem "Salon im Park" für den Hof
Weimar barrierefrei
Führungen in Gebärdensprache, bessere Tonqualität für Träger von Hörgeräten, Audio-Guides für individuelles Tempo bei der Stadterkundung - es gibt zahlreiche barrierefreie
Stadtführungen
Für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen gibt es spezielle Stadtführungen mit anderen Routen und angepassten Tempo. Außerdem sind Rundgänge in Gebärdensprache oder mit
Fahrradvermietung
Wer mehr Bewegung mag, kann sich in der Tourist-Information am Markt ein Fahrrad leihen. Erleben Sie das malerische Umland auf dem Fahhrad und in Ihrem eigenen
Hüter der goldenen Äpfel
Dauerausstellung im Gärtnerwohnhaus der Orangerie Belvedere
Die Ausstellung „Hüter der goldenen Äpfel“ im Gärtnerwohnhaus inmitten der Weimarer Orangerie gibt einen Überblick
Hüter der goldenen Äpfel
Dauerausstellung im Gärtnerwohnhaus der Orangerie Belvedere
Die Ausstellung „Hüter der goldenen Äpfel“ im Gärtnerwohnhaus inmitten der Weimarer Orangerie gibt einen Überblick
Hüter der goldenen Äpfel
Dauerausstellung im Gärtnerwohnhaus der Orangerie Belvedere
Die Ausstellung „Hüter der goldenen Äpfel“ im Gärtnerwohnhaus inmitten der Weimarer Orangerie gibt einen Überblick