…
Hunderte Prominente hielten sich in Weimar auf, unter ihnen weltbekannte Schauspielerinnen, Literaturstars und wegweisende Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts, die vom Ruf der Klassikerstadt angezogen wurden. Was…
…
Stadtspiel Weimar- eine kurzweilige Schnitzeljagd
für alle, die keine Lust auf eine herkömmliche Stadtführung haben, gibt es unsere spannende Schnitzeljagd. Lerne die wichtigsten Orte in Weimar kennen und erfahre…
Weimar-Nord
Modernisierte Plattenbausiedlung
Das seit den 1960er bis in die 1980er Jahre errichtete Wohngebiet ist heute eine modernisierte Plattenbausiedlung in ruhiger Randlage mit vielfältig nutzbaren…
…Elephant Weimar
Die Gäste erwartet ein elegantes Boutique Hotel, dessen Innenarchitektur an die Stilrichtungen Art déco und Bauhaus angelehnt ist. Reminiszenzen an Kunst und Kultur der 1920er und 1930er Jahre sowie…
…Nachhaltiges WeimarWeimar ist mit zwei Einträgen auf der UNESCO-Welterbeliste vertreten: 16 Ensembles der Klassik und des Bauhauses gilt es zu schützen und zu erhalten, darunter auch die vier großen…
…Lotte in Weimar
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
LOTTE IN WEIMAR
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
„Welch buchenswertes Ereignis!“,…
…Lotte in Weimar
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
LOTTE IN WEIMAR
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
„Welch buchenswertes Ereignis!“,…
…Lotte in Weimar
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
LOTTE IN WEIMAR
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
„Welch buchenswertes Ereignis!“,…
…Lotte in Weimar
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
LOTTE IN WEIMAR
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
„Welch buchenswertes Ereignis!“,…
…Das Stadtmuseum zeigt wechselnde Ausstellungen und eine ständige Schau zu Weimars Geschichte von den ersten Zeugnissen, frühen Siedlungsanfängen über die Weimarer Republik bis 1990.