Goethe- und Schiller-Denkmal
Wenn man ein Wahrzeichen benennen wollte für Weimar, dann das: Seit 1857 stehen Goethe und Schiller, erschaffen von Ernst Rietschel, auf dem Theaterplatz: Fast in
Klassik Karaoke zum Jahr der Stimme
in Zusammenarbeit mit MDR Klassik
Im »Jahr der Stimme« laden der MDR und acht Theater in Mitteldeutschland sangesfreudige Menschen und Neugierige zu einer
Faust. Der Tragödie erster Teil
von Johann Wolfgang von Goethe
Im ersten Teil der Tragödie hadert der in die Jahre gekommene Wissenschaftler Heinrich Faust mit sich und dem ganzen Universum. Sein
Faust. Der Tragödie erster Teil
von Johann Wolfgang von Goethe
Im ersten Teil der Tragödie hadert der in die Jahre gekommene Wissenschaftler Heinrich Faust mit sich und dem ganzen Universum. Sein
Faust. Der Tragödie erster Teil
von Johann Wolfgang von Goethe
Im ersten Teil der Tragödie hadert der in die Jahre gekommene Wissenschaftler Heinrich Faust mit sich und dem ganzen Universum. Sein
Faust. Der Tragödie erster Teil
von Johann Wolfgang von Goethe
Im ersten Teil der Tragödie hadert der in die Jahre gekommene Wissenschaftler Heinrich Faust mit sich und dem ganzen Universum. Sein
Faust. Der Tragödie erster Teil
von Johann Wolfgang von Goethe
Im ersten Teil der Tragödie hadert der in die Jahre gekommene Wissenschaftler Heinrich Faust mit sich und dem ganzen Universum. Sein
Faust. Der Tragödie erster Teil
von Johann Wolfgang von Goethe
Im ersten Teil der Tragödie hadert der in die Jahre gekommene Wissenschaftler Heinrich Faust mit sich und dem ganzen Universum. Sein
Faust. Der Tragödie erster Teil
von Johann Wolfgang von Goethe
Im ersten Teil der Tragödie hadert der in die Jahre gekommene Wissenschaftler Heinrich Faust mit sich und dem ganzen Universum. Sein
Faust. Der Tragödie erster Teil
von Johann Wolfgang von Goethe
Im ersten Teil der Tragödie hadert der in die Jahre gekommene Wissenschaftler Heinrich Faust mit sich und dem ganzen Universum. Sein