22. Weimarer Lyriknacht
Die XXII. Weimarer Lyriknacht lädt wieder einige der wichtigsten LyrikerInnen der Gegenwart ein und mischt sie mit jungen, frischen Stimmen und dem unverwechselbaren Sound…
Daniela Danz: Portolan
Portolan – so nennt man die Seekarten, die den Blick weg vom Land auf die Meere lenken und verzeichnen, was für die Seefahrt von Bedeutung ist. Die Landmassen werden hier zur…
Harald Lesch, Cecilia Scorza-Lesch: Quantenphysik für Fußgänger
Quantenphysik, die Theorie des Lichts und der Materie, ist ein zentrales Teilgebiet der Physik, das große Faszination ausübt. Für die…
Salon français »André Chénier – Carl Philipp Emanuel Bach. Eine musikalisch-literarische Begegnung«
André Chénier (1762–1794) gilt der Literaturgeschichte als bedeutendster französischer Lyriker des…
Wochenende der Grafik: Ein Blick auf Goethes Zeichnungen
Zum Wochenende der Grafik geben die Graphischen Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar am 9. November einen Einblick in Johann Wolfgang von…
Daniela Krien liest aus »Mein drittes Leben«
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024Sie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben.…
„Alle Lust will Ewigkeit“
Wegen einer Dachsanierung schließt das Nietzsche-Archiv ab November für mindestens ein Jahr. Feiern Sie mit uns einen Abschied auf Zeit!
Mit einem vielseitigen Programm…
„Alle Lust will Ewigkeit“
Wegen einer Dachsanierung schließt das Nietzsche-Archiv ab November für mindestens ein Jahr. Feiern Sie mit uns einen Abschied auf Zeit!
Mit einem vielseitigen Programm…
„Alle Lust will Ewigkeit“
Wegen einer Dachsanierung schließt das Nietzsche-Archiv ab November für mindestens ein Jahr. Feiern Sie mit uns einen Abschied auf Zeit!
Mit einem vielseitigen Programm…
Die „Urzelle“ des Bauhauses – Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis
Aus Anlass des 50. Todestages des Bauhäuslers Karl Peter Röhl widmet sich die Direktion Museen mit einer Sonderausstellung im…