Goethe-Apparat
Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.
Das
Goethe-Apparat
Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.
Das
Goethe-Apparat
Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.
Das
Goethe-Apparat
Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.
Das
Auf Augenhöhe mit Goethe tagen - jetzt auch hybrid möglich
Nur 100 Meter vom berühmten Goethe-Wohnhaus auf dem Frauenplan entfernt, befindet sich das Tagungshotel. Beim Eintritt in das 1826, im
Räume erzählen – Führung durch den Getreidespeicher Oßmannstedt
Als Sitz und erstes Reallabor des Instituts für Graue Energie entsteht im Getreidespeicher Oßmannstedt ein Ort für kollaborative
Großer Stadtrundgang (2 Stunden)
Die lizenzierten Stadtführer bieten während des zweistündigen Rundganges einen aufschlussreichen Eindruck von Weimar, sparen nicht mit Anekdoten und
Kultureller Zufluchtsort
Auf der Nordseite des Großen Ettersberges liegt am Waldrand die Schlossanlage von Ettersburg. Seit dem 17. Jahrhundert diente das Waldgebiet den Weimarer Herzögen zur Jagd.
Die „Urzelle“ des Bauhauses - Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis
Anlässlich des 50. Todestages des Bauhäuslers Karl Peter Röhl wird im Bauhaus-Museum eine Sonderausstellung seiner Bedeutung für
Die „Urzelle“ des Bauhauses - Karl Peter Röhl und sein Freundeskreis
Anlässlich des 50. Todestages des Bauhäuslers Karl Peter Röhl wird im Bauhaus-Museum eine Sonderausstellung seiner Bedeutung für