www.weimar.de
weimar.de

Suchergebnisse

5356 Treffer:
361. Weitere Bauhaus-Stätten - Wohnung Lyonel Feininger  
Wohnung Lyonel Feininger Lyonel Feininger war 1919 der erste Meister, der an das eben gegründete Bauhaus berufen wurde. Von 1919 bis 1925 bewohnte er mit seiner Familie den rechten Teil des  
362. Weitere Bauhaus-Stätten - Wohnung Georg Muche  
Wohnung Georg Muche Georg Muche, Architekt des Musterhauses am Horn und mit 25 Jahren der jüngste unter den Bauhaus-Meistern, war Formmeister der Metall­werkstatt und später auch Leiter des Vorkurses  
363. Der Weihnachtsmarkt  
Historische Weimarer Weihnacht Auch der Herderplatz wird Teil der Weimarer Weihnacht sein.  
364. Kulturpartner - Klassik Stiftung Weimar  
Klassik Stiftung Weimar Die Klassik Stiftung Weimar bildet ein einzigartiges Ensemble von Kulturdenkmalen. Mit ihren mehr als 31 Museen, Schlössern, historischen Häusern und Parks sowie den  
365. Weimar als Filmstadt - 2010-2019  
2010-2019 2019  Der Schein trügt (AT: Heavens Above / Über uns der Himmel), Ma.ja.de. Fiction GmbH DREHORT THÜRINGEN: Weimar  Madison - ungebremste Girlpower, Dor Film West GmbH, KiKA,  
366. Kulturpartner - Kulturdirektion Weimar  
Kulturdirektion Weimar Die Kulturdirektion ist Schnittstelle zwischen Verwaltung und kulturellen Institutionen, Initiativen und Vereinen der Kulturstadt Weimar und konzipiert und realisiert darüber  
367. Museen - Goethe-Nationalmuseum  
Goethe-Nationalmuseum WC und Aufzug rollstuhlgerecht Leihrollstuhl kostenlos verfügbar Teilbereich für Rollstühle aufgrund der räumlichen Enge nicht zugänglich Beleuchtung gedimmt weitere  
368. Museen - Haus Am Horn  
Haus Am Horn WC und Eingangsbereich bedingt zugänglich Eingang mit Treppe (eine Stufe) mobile Rampe verfügbar (bitte klingeln) Teilbereich mit Rollstuhl nicht passierbar aufgrund der  
369. UNESCO-Welterbe  
Memory of the World Goethes literarischer Nachlass, die Lutherbibel von 1534 und Friedrich Nietzsches literarischer Nachlass wurden 2001 bzw. 2025 von der UNESCO in das „Memory of the  
370. Herzogin Anna Amalia Bibliothek  
Das Herzstück der Weimarer Klassik Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek gehört seit dem 18. Jahr­hundert zu den bekanntesten Bibliotheken in Deutschland. Den Ruhm verdankt sie ihren fürstlichen  
Suchergebnisse 361 bis 370 von 5356