…
Weimars Museen
Die Wohnhäuser von Goethe, Schiller, Liszt und zahlreiche Museen sind Zeugnisse von Weimars exponierter Stellung in der Kulturgeschichte.
…
Parks und Gärten
Der Charme Weimars wird bestimmt von seinen Parks und Gärten. Hinzu kommen die weitläufigen Schlossanlagen in Belvedere, Tiefurt und Ettersburg.
… August förderte konsequent bürgerliche Kultur und Wissenschaft und legte damit den Grundstein für Weimars weltläufige Entwicklung. Das Bronze-Standbild entwarf Adolf Donndorf.
… von Herzogin Anna Amalia 1772 als Prinzenerzieher berufen - ein wichtiger Schritt zur Entwicklung Weimars als literarisch-kulturelles Zentrum. Das Bronzestandbild (entworfen von Hanns Gasser) wurde während…
…Goethebrunnen
Eine Kostbarkeit des Frauenplans: Die erste gusseiserne Brunnenanlage Weimars. Der desolate Zustand eines hölzernen Röhrenkastens machte seinerzeit den Brunnenneubau notwendig. Entworfen wurde er von…
…
Das Bild Weimars wird heute stark von Kultur, Forschung und Lehre bestimmt. Die folgenden Institutionen gehören zu den Flaggschiffen der Stadt, die mit ihren Veranstaltungen, Einrichtungen und ihrer Arbeit Weimars…