Johannes-Falk-Museum
Gedenkstätte für Johannes Falk
Ein kleines Museum erinnert an Johannes Daniel Falk (1768-1826), der von 1797 bis zu seinem Tode in Weimar als Schriftsteller, Diplomat und
Gedenkstätte für Johannes Falk
Ein kleines Museum erinnert an Johannes Daniel Falk (1768-1826), der von 1797 bis zu seinem Tode in Weimar als Schriftsteller, Diplomat und Sozialpädagoge wirkte. Der
Sommerliche Residenz mit Orangerie
Im Süden von Weimar erhebt sich auf einer Anhöhe das Schloss Belvedere, umgeben von einem 43 Hektar großen Park. Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar und
Buchvorstellung | Italien in Linien. Meisterzeichnungen von Christoph Heinrich Kniep
Anlässlich der Ausstellung zu Christoph Heinrich Kniep in der Casa di Goethe in Rom präsentieren Gregor H. Lersch
Sinfonische Maskerade
Sinfoniekonzert 3
Sich den Erwartungen der Parteioberen entgegenzustellen, ja sie gar zu konterkarieren, erforderte einigen Mut - doch Schostakowitsch fiel es nicht ein, nach
Sinfonische Maskerade
Sinfoniekonzert 3
Sich den Erwartungen der Parteioberen entgegenzustellen, ja sie gar zu konterkarieren, erforderte einigen Mut - doch Schostakowitsch fiel es nicht ein, nach
Wasser marsch!
10+
Wasser kann plätschern oder rauschen, kann blubbern oder spritzen, kann uns in eisiger Gestalt zum Bibbern bringen oder als Wasserfall zum Staunen. Unser Konzert bringt all dies
Entfesselte Kräfte
Sinfoniekonzert 4
Weimar trifft Paris, wenn die Staatskapelle in Paul Dukas' genialer »Zauberlehrling«-Vertonung Goethes berühmten Besen zum Leben erweckt und ihn - mit rein
Entfesselte Kräfte
Sinfoniekonzert 4
Weimar trifft Paris, wenn die Staatskapelle in Paul Dukas' genialer »Zauberlehrling«-Vertonung Goethes berühmten Besen zum Leben erweckt und ihn - mit rein
Streichquartette aus Mitteldeutschland. Die 1960er Jahre
Das diesjährige Jahreskonzert des Musikkulturvereins ist selten aufgeführten Streichquartetten mitteldeutscher Komponisten aus den 1960er