Museum Neues Weimar
Die Geschichte
Das Großherzogliche Museum wurde 1869 als einer der ersten deutschen Museumsbauten eröffnet. Der tschechische Baumeister Josef Zítek entwarf den
Die Geschichte
Das Großherzogliche Museum wurde 1869 als einer der ersten deutschen Museumsbauten eröffnet. Der tschechische Baumeister Josef Zítek entwarf den überkuppelten Zentralbau im
24 Türen
Weimar im Advent – 24 Türen
Auch in diesem Jahr putzen sich die Läden der Weimarer Innenstadt weihnachtlich heraus und bieten unter dem Motto »24 Türen« ein feines und ausgewähltes
Weimar im Advent – 24 Türen
Auch in diesem Jahr putzen sich die Läden der Weimarer Innenstadt weihnachtlich heraus und bieten unter dem Motto »24 Türen« ein feines und ausgewähltes Sortiment.
Künstler*Laden zum Advent
Kunstmarkt in der Freiherr vom Steinallee 15
Es gibt wieder viel Schönes zu entdecken, wenn der beliebte Kunstmarkt seine Türen am 1. Advent in Weimar, Freiherr vom
Bouldern im Block’n‘Roll / Боулдерінг у блоці "n'roll"
Bouldern bedeutet Klettern in Absprunghöhe. Kinder und Jugendliche sowie deren Familien können die Boulderhalle gegen Vorlage eines
Beachten Sie, dass in diesem Fall in Ihrem Browser ein dauerhaftes Cookie abgelegt wird. Hierfür muss Ihr Browser das entsprechende Matomo-Deaktivierungs-Cookie akzeptieren.
Einbindung von Social
Parkvorstadt
Zwischen Webicht und Ilmpark
Einfamilienhäuser und Stadtvillen mit Blick über den Ilmpark und die Altstadt sind typisch für die Parkvorstadt. Zwei- und dreigeschossige Bauten,
Schönblick
Das Kirschbachtal vor der Haustür
Ein gewerbefreies, ruhiges, innenstadtnahes und sehr grünes Wohngebiet. Genossenschaftswohnungen aus den 1970er Jahren sowie Einfamilienhäuser
Westvorstadt
Geschlossenes Jugendstilviertel
Jugenstilvillen und stattliche Bürgerhäuser aus der Gründerzeit sind typisch für dieses beliebte Gebiet im Südwesten der Altstadt. Das direkt an die