… Bauwerke mit sicherem Strich festgehalten.
Die gezeigten Werke führen von fernen Ländern bis in vertraute deutsche Regionen – eine Vielfalt von Eindrücken, die seine besondere Beobachtungsgabe widerspiegelt.
Der…
… sich besonders anhand der Figur des Teufels veranschaulichen.
Florian Trabert ist Privatdozent für Neure deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zu seinen…
… Frieden und Sicherheit in Europa herzustellen. Es gelang ein Ausgleich zwischen Frankreich und Deutschland und damit eine stabile Regelung für Westeuropa. Doch der Osten blieb ohne Lösung, insbesondere…
… für Musik Franz Liszt Weimar mit ihrem Studiengang Kulturmanagement. Kooperationspartner sind der Deutsche Olympische Sportbund, die Ernst-Abbe-Stiftung, die Stiftung Thüringer Sporthilfe, der…
… präsentiert von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Am 22. Juni 1941 überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion. Bis Kriegsende nahm die Wehrmacht etwa 5,7 Millionen Angehörige der Roten…
… präsentiert von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Am 22. Juni 1941 überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion. Bis Kriegsende nahm die Wehrmacht etwa 5,7 Millionen Angehörige der Roten…
… präsentiert von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Am 22. Juni 1941 überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion. Bis Kriegsende nahm die Wehrmacht etwa 5,7 Millionen Angehörige der Roten…
… präsentiert von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Am 22. Juni 1941 überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion. Bis Kriegsende nahm die Wehrmacht etwa 5,7 Millionen Angehörige der Roten…
… präsentiert von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Am 22. Juni 1941 überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion. Bis Kriegsende nahm die Wehrmacht etwa 5,7 Millionen Angehörige der Roten…