… Volksfesten in der Region. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der "Viehe- und Zippelmarckt" 1653. Weimarer und die Bewohner der Umgebung deckten sich mit dem Wintervorrat an Zwiebeln und Gemüse ein.
…
Weimar-Haus
Das Weimar Haus bringt die Weimarer Stadt Geschichte auf eine Interessante und besondere Art und weiße rüber und ist daher auch für Kinder gut geeignet.
… formale und inhaltliche Verbindung zwischen dem Gartendenkmal Park an der Ilm und den Gebäuden der Weimarer Klassik her.
Über eine Aussichtsplattform haben Sie einen wunderbaren Blick zum Park, zur …
Weimarer Weihnacht bei Goethe
Kunsthandwerkerstraße, Thüringer Gastlichkeit
Informationen
Angebote
Entdecken Sie die UNESCO-Welterbestadt zur Weihnachtszeit. Nutzen Sie dazu die Arrangements unserer…
…
Im Weimarer Sommer 2025 bringt das DNT gleich zwei Produktionen auf die Open-Air-Bühne am e-werk weimar: Vor der einzigartigen Kulisse aus Industriearchitektur und Naturlandschaft erleben Sie vom 14. Juni bis 11. Juli…
…Das dunkelste Kapitel Weimarer Geschichte ist eng mit dem Konzentrationslager Buchenwald verbunden. Doch auch in der Stadt finden sich deutliche Spuren des Nationalsozialismus, die architektonischen Hinterlassenschaften…
… oder in der Tourist Information Weimar zu erwerben.
Klassisches Weimar
Die Stätten der Weimarer Klassik repräsentieren die Lebenswelten um 1800. Goethe, Schiller und ihre Zeitgenossen liefern…
… - Bundesweiter UNESCO-Welterbetag in Hildesheim
Regionale Produkte
In den romantischen Gasse der Weimarer Altstadt finden man viele Werkstätten und Läden, die von lokalen Kunsthandwerker:innen geführt…