www.weimar.de
weimar.de

Suchergebnisse

1261 Treffer:
81. Wir schafften das. Zur Integration der Vertriebenen in Ost- und Westdeutschland  
…Wir schafften das. Zur Integration der Vertriebenen in Ost- und Westdeutschland Nach 1945 kamen über 12 Millionen Flüchtlinge und Vertriebene aus den Ostgebieten des deutschen Reichs und den Siedlungsgebieten deutscher…  
82. Raus aus der DDR! Und dann? Über das Ankommen im Westen vor 1989  
… in Marktwirtschaft, Demokratie und einem gänzlich neuen Umfeld? Lange Zeit wurde diesem Teil der deutsch-deutschen Migrationsgeschichte wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Menschen, die aus der DDR in den…  
83. 22. Weimarer Lyriknacht  
… Solitäre des vermeintlich Unsagbaren: durch diesen filter mußt du hindurch.  Nicht zuletzt die deutsch-französische Autorin und Übersetzerin Odile Kennel wurde mit zahllosen Stipendien und Preisen…  
84. Erzählcafé: Raus aus der DDR! Und dann? Über das Ankommen im Wetsen vor 1989  
… in Marktwirtschaft, Demokratie und einem gänzlich neuen Umfeld? Lange Zeit wurde diesem Teil der deutsch-deutschen Migrationsgeschichte wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Menschen, die aus der DDR in den…  
85. Schule & Schulabschlüsse  
… nach dem Thüringer Schulgesetz drei Monate nach Zuzug. Beschulung von Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunftssprache Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache werden in der Regel in…  
86. Ausbildung, Studium & Beruf  
… integrieren Flüchtlinge" – Informationen und Infografiken des Unternehmernetzwerkes des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) mehr Perspektiven bieten – So gelingt der Berufseinstieg…  
87. Museen in Weimar  
… Mehr als 30 Museen laden dazu ein, deutsche und Weimarer Geschichte kennenzulernen. Klassik, Moderne und Frühgeschichte sind ebenso vertreten wie die Geschichte der Imkerei oder der Druckkunst. Neben den…  
88. Erinnern  
… Seit dem 100. Jahrestag der Weimarer Republik gibt es am Gründungsort ein Museum für die erste deutsche Demokratie. Modern, multimedial und gegenwartsbezogen erinnert die Ausstellung an den Aufstieg und…  
89. Legende - Ein Abend für Ronald M. Schernikau  
…Legende - Ein Abend für Ronald M. Schernikau Er war der letzte West-Deutsche, der DDR-Bürger wurde: Am 1. September 1989 siedelte Ronald M. Schernikau auf Empfehlung von Peter Hacks in den Osten über und mischte dort…  
90. Goethe: Hermann und Dorothea  
… Versepos mit tollkühner Musik GOETHE: HERMANN UND DOROTHEA Ein Versepos mit tollkühner Musik Der deutsche Bürger in den Wirrnissen seiner Zeit anhand der Geschichte zweier Liebenden. Beobachtet in einer…  
Suchergebnisse 81 bis 90 von 1261