…Deutsches Nationaltheater Weimar
Oper, Schauspiel und Konzerte
Das einst von Goethe gegründete Hoftheater bietet heute in den Sparten Oper, Schauspiel und Konzerte ein Repertoire von klassischen bis…
… Brunnenschale direkt gegenüber dem Schillerhaus gehört zu den beliebtesten Brunnen in Weimar.
Goethebrunnen
Eine Kostbarkeit des Frauenplans: Die erste gusseiserne Brunnenanlage Weimars. Der desolate…
… Marktplatz Platz der Demokratie Anna Amalia Bibliothek Ginkgobaum Haus der Charlotte von Stein Goethehaus am Frauenplan Wieland-Denkmal Parkhöhle - Römisches Haus Schloss Belvedere, inkl. Rundgang Franz…
…
Nicht alle Wege führen zu uns. Aber in der Mitte Deutschlands zu liegen ist von Vorteil. Goethe brauchte seinerzeit von Frankfurt/Main nach Weimar noch zwei volle Tage, heute sind es knapp zwei Stunden.
Mit…
… erklärten Manuskripte, Notizen, Briefe und Bücher aus dem Nachlass Nietzsches befinden sich heute im Goethe- und Schiller-Archiv und der Herzogin Anna Amalia Bibliothek der Klassik Stiftung Weimar. Hinzukommen…
… Ernst, Anna Amalia und Carl August ebenso wie ihren Bibliothekaren, unter denen Johann Wolfgang von Goethe der bedeutendste war. Durch den verheerenden Brand vom 2. September 2004 ist die Bibliothek ins…
… 1919 ins Leben gerufen wurde, schuf mit diesem Gebäude ihr einziges architektonisches Zeugnis in der Goethe-Stadt. Als Vorläufer moderner Wohnideen materialisierten sich hier erstmals die revolutionären…
… Weimar erfreut mit gleich drei UNESCO-Welterbestätten: dem Klassischen Weimar mit Goethe und Schiller, dem innovativen Bauhaus und der "Memory of the World"-Sammlung mit wertvollen Nachlässen…
… Wiederaufbau berief Herzog Carl August eine Schlossbaukommission unter Leitung Johann Wolfgang Goethes ein. Der Wiederaufbau erfolgte bis 1803 unter maßgeblicher Beteiligung Goethes. Nacheinander schufen…