Veranstaltungen
weimar.deKulturVeranstaltungenVeranstaltungskalender

31.10.2025 · 14:00 Uhr
„Alle Lust will Ewigkeit“

Wegen einer Dachsanierung schließt das Nietzsche-Archiv ab November für mindestens ein Jahr. Feiern Sie mit uns einen Abschied auf Zeit!

 


Vorträge, Lesungen & Multimedia

Mit einem vielseitigen Programm verabschiedet sich das Nietzsche-Archiv in eine längere Schließzeit. Bevor ab 2026 die umfassende Dachsanierung beginnt, öffnet das Haus ein letztes Mal seine Türen für Besucherinnen und Besucher: Expertengespräche, kuratorische und philosophische Touren, Lesungen und Gespräche widmen sich Nietzsches Denken, seiner Wirkungsgeschichte und dem Archiv als Erinnerungsort.

Unter dem Motto „Alle Lust will Ewigkeit“, einem Zitat aus Nietzsches berühmtestem Buch Also sprach Zarathustra, bieten die Tage Gelegenheit, das Archiv in seiner jetzigen Gestalt noch einmal intensiv zu erleben und zugleich den Blick auf seine Zukunft zu richten. Bevor die Baumaßnahmen beginnen, macht dieser Abschied auf Zeit die besondere Atmosphäre des Nietzsche-Archivs noch einmal erfahrbar.

Freitag, 31. Oktober

14 Uhr | Blick hinter die Kulissen. Expertengespräch zu Baugeschichte und Bauvorhaben mit Tobias Horn (Baureferent)

16 Uhr | Philosophische Tour mit Corinna Schubert (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)

18 Uhr | Historische Tour durch die ehemalige NS-Nietzsche-Gedächtnisstätte mit Martin Kranz (Stiftung Sendehalle)

Samstag, 1. November

10–11 Uhr | Kuratorische Tour mit Sabine Walter (Kustodin)

11:30–12 Uhr | „Glattes Eis, ein Paradeis“ – Nietzsche-Gedichte. Lesung und Gespräch mit Corinna Schubert (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)

14–15 Uhr | Philosophische Tour mit Helmut Heit (Leitung Kolleg Friedrich Nietzsche)

16–17 Uhr | „Nietzsche global“ – Lesung und Gespräch mit dem Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Elmar Schenkel (moderiert von Florian Auerochs, wissenschaftlicher Volontär)

18–19 Uhr | Historische Tour durch die ehemalige NS-Nietzsche-Gedächtnisstätte mit Martin Kranz (Stiftung Sendehalle)

Sonntag, 2. November

10–11 Uhr | Kuratorische Tour mit Sabine Walter (Kustodin)

12–12:30 Uhr | Warum ist Nietzsche Welterbe? Diskussion mit Helmut Heit (Leiter Kolleg Friedrich Nietzsche)

14–15 Uhr | Postkarten als perfekte Brieftauben. Die Papierkunst des Earl R. Nitschke mit Catarina Caetano da Rosa (Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg)

16–17 Uhr | „Eis ist um mich“. Nietzsche, Winter und Kälte mit Ralf Eichberg (Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg)

 

Veranstalter: Kolleg Friedrich Nietzsche

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte 2025 statt.


Link:mehr Informationen

Freitag, 31.10.2025

14:00 - 19:00 Uhr

Weitere Termine

Freitag, 31.10.2025

14:00 - 19:00 Uhr


Samstag, 01.11.2025

10:00 - 19:00 Uhr


Sonntag, 02.11.2025

10:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Nietzsche-Archiv
Humboldtstraße 36
99423 Weimar Karte

Veranstalter:

Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar


Anzeigen