07.09.2025
· 20:00
Uhr
Genius Loci Weimar Festival 2025

Konzerte, Festivals, Show & Tanz, Film / Kino / Multimedia
Künstler aus Indonesien, USA und Deutschland widmen sich dem Gretchen-Stoff
Vor genau 250 Jahren, im Jahre 1775, wurde Goethe von Herzog Carl August an seinen Hof nach Weimar berufen. Anlässlich dieses denkwürdigen Jubiläums widmet die Kulturstadt Weimar das Themenjahr 2025 dem berühmtesten literarischem Werk Goethes: Faust. In dem Drama erzählt Goethe die Geschichte des alten Gelehrten Faust, der sich im Streben nach absoluter Erfüllung Mystik und Magie zuwendet und einen Pakt mit Mephisto schließt – nur um zwischen Begierde und moralischem Verfall zerrissen zu werden.
Genius Loci Weimar nimmt das Thema auf und hat internationale Video-Künstler eingeladen, es vom 5. bis 7. September am Stadtschloss 2025 zu visualiseren. An der Bastille, die illuminiert wird, verdichtet sich das Zusammenspiel von Literatur und Wirklichkeit. Hier verbrachte die Dienstmagd Johanna Catharina Höhn vermutlich ihre letzten Tage in einer Arrestzelle – denn der Hofbeamte Goethe hatte 1783 für die Hinrichtung der Kindsmörderin gestimmt.
Dieser reale Fall steht in direktem Bezug zur Gretchentragödie, dem Herzstück von Faust I. Das fromme Gretchen, von Faust verführt und ins Verderben gestürzt, tötet ihr gemeinsames Kind – dieses Schicksal des literarischen Gretchens wird von Goethe als ergreifende Tragödie gestaltet. Doch gegen das ‚reale‘ Gretchen Johanna Catharina Höhn fällte der junge Goethe nicht weniger als ein Todesurteil.
Die Mauern der Bastille sind mehr als bloße Kulisse: In ihren Steinen verbirgt sich die Frage nach persönlicher Schuld und gesellschaftlicher Verantwortung, nach der Schnittstelle zwischen Gut und Böse. Sie werfen die Frage auf, was wäre, wenn Gretchens und Höhns Tragödien nicht bloß historische Anekdoten, sondern ein Spiegel unserer Zeit wären.
In unserer heutigen Welt scheint der fatale faustische Hedonismus erneut von Mephisto entfacht zu werden – diesmal in Gestalt von Populisten jedweder Couleur, die weltweit Auftrieb und Anklang erfahren. Vielleicht sind die wahren Teufelspakte dann dabei jene, die wir nicht willig unterschreiben, sondern schweigend hinnehmen.
Die Beiträge der Künstler aus Indonesien, USA und Deutschland werden an den drei Abenden in Dauerschleife am Stadtschloss und der Bastille präsentiert.
Der Eintritt ist frei.
Link:mehr Informationen
Sonntag, 07.09.2025
20:00 - 23:45 Uhr
Veranstaltungsort:
Stadtschloss Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar
Karte
Veranstalter:
MXPerience Festival gUG
Schuberststraße 10
99423 Weimar
Telefon: +49 3643 544 85 150
Anzeigen