Veranstaltungen
weimar.deKulturVeranstaltungenVeranstaltungskalender

27.11.2025 · 18:00 Uhr
Manschetten für Goethe – Karoline Kummerfeld und die materielle Kultur in Weimar um 1800

Vortrag mit Gudrun Emberger und Claudia Ulbrich

 


Vorträge, Lesungen & Multimedia

Von 1785 – 1815 lebte Karoline Kummerfeld, geb. Schulze (1742-1815) in Weimar, wo sie Mädchen im Nähen unterrichtete und ihr heilendes Kummerfeld’sches Waschwasser vertrieb. Obwohl sie zu den bekanntesten deutschsprachigen Schauspielerinnen des 18. Jahrhunderts zählt, waren die Quellen über sie und von ihr bislang nur unzulänglich ediert oder gar nicht zur Kenntnis genommen. Ihre Briefe, ihre Nähjournale und ihre „Samlung vermischter ungedruckter Gedancken“ sind nun im zweiten Band ihrer Schriften erstmals ediert und in einen größeren kulturgeschichtlichen Zusammenhang eingeordnet worden. Dabei wird ein Bogen vom Weimar der Goethezeit bis zu den „Rathsmädelgeschichten“ Helene Böhlaus gespannt. Auch das heilende Kummerfeld’sche Waschwasser und die köstlichen Karikaturen von Theoder Goetz werden in den Blick genommen. 

Im Vortrag wird vor allem Karoline Kummerfelds Leben in Weimar näher beleuchtet, angefangen von den Näharbeiten für Johann Wolfgang von Goethe und Herzogin Anna Amalia bis hin zu ihrer Tätigkeit als Leiterin einer Nähschule, über die sie akribisch Buch geführt hat. Dadurch erfahren wir nicht nur viel über die Mädchen, die bei ihr unterrichtet wurden, sondern erhalten auch einen ungewohnten Einblick in die soziale und kulturelle Bedeutung der Nadelarbeit.

Die Historikerinnen Prof. Dr. Claudia Ulbrich und Dr. Gudrun Emberger haben sich im Rahmen eines DFG-Projektes jahrelang mit der Herausgabe der Schriften von Karoline Kummerfeld beschäftigt und erstmals ihr Leben in Weimar erforscht.

Bibliografischer Hinweis: Sämtliche Schriften / Karoline Kummerfeld ; herausgegeben von Claudia Ulbrich und Gudrun Emberger ; unter Mitarbeit von Marc Jarzebowski / Band 2: Briefe und vermischte Schriften (1765-1815), Köln: Böhlau 2025


Link:mehr Informationen

Donnerstag, 27.11.2025

18:00 - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum
Platz der Demokratie 4
99423 Weimar Karte

Veranstalter:

Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar


Anzeigen