Veranstaltungen
weimar.deKulturVeranstaltungenVeranstaltungskalender

02.09.2025 · 12:00 Uhr
Musik bei Liszt - Piano Professionals | Mikhail Kambarov

Mit der neuen Konzertreihe Piano Professionals im historischen Liszt-Haus möchte die Klassik Stiftung Weimar preisgekrönte junge Pianist*innen fördern, die am Beginn ihrer internationalen Karriere stehen.

 


Theater & Kleinkunst

Die Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar präsentieren sich in Solo-Recitals auf dem Original-Bechstein-Flügel im Musiksalon des berühmten Virtuosen, der hier zu Lebzeiten begabte Pianisten aus dem In- und Ausland unterrichtete.Piano Professionals ist Teil der etablierten Konzertreihe „Musik bei Liszt“ und eine Kooperation mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Mikhail KambarovGelobt für seine „große musikalische Reife und außergewöhnliche technische Brillanz“ (Taunuszeitung), studiert der 2000 in Nischni Nowgorod geborene Pianist derzeit bei Prof. Michail Lifits in Weimar. Zu seinen jüngsten Erfolgen gehören ein Special Jury Award beim Van Cliburn International Piano Competition, der 1. Preis und der Spezialpreis für die beste Interpretation einer Sonate von Scarlatti beim Domenico Scarlatti International Piano Competition, sowie der 1. Preis beim 24. Internationalen Alexander-Scriabin-Klavierwettbewerb in Grosseto. Als Solist arbeitete Kambarov u.a. mit dem Philharmonischen Orchester Nischni Nowgorod, der Orchestra Sinfonica Città di Grosseto und der Thüringen Philharmonie Gotha/Eisenach zusammen. Als Kammermusiker tritt er regelmäßig mit dem preisgekrönten Trio Fulminato auf.

Programmnotiz

Das Recital öffnet mit einer leisen Geste – der Sonate d-Moll, K. 213 von Domenico Scarlatti. Dieses kurze, langsame Werk entfaltet seine Kraft nicht durch Virtuosität, sondern durch reine, schwebende Klänge und eine fast zeitlose Ruhe. Es wirkt wie eine stille Einladung, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und in die Klangwelt einzutreten.

Nahtlos schließt sich Sergej Rachmaninows Variationen über ein Thema von Corelli, op. 42 an, die auf dem alten „La Folia“-Thema basieren. Aus der meditativen Stimmung von Scarlatti erhebt sich ein reicher Klangkosmos, in dem Rachmaninow das barocke Motiv durch 20 Variationen formt, steigert und in ein großes, emotionales Panorama verwandelt. Die Übergänge zwischen den Charakteren – von intimer Melancholie bis zu dramatischen, fast orchestralen Ausbrüchen – machen dieses Werk zu einem monumentalen Zyklus.

Den krönenden Abschluss bildet Frédéric Chopins Sonate Nr. 3 h-Moll, op. 58, ein Meilenstein der Klavierromantik. Hier verbinden sich sangliche Linien, harmonische Raffinesse und virtuose Kraft zu einer glanzvollen Finalsteigerung. Nach der introvertierten Ruhe von Scarlatti und den Farben Rachmaninows wirkt Chopins Sonate wie ein kraftvolles, triumphierendes Bekenntnis zur Ausdrucksvielfalt des Klaviers. 

Eine Kooperation der Klassik Stiftung Weimar mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Eintritt: 8 € (6 € ermäßigt) – Tickets sind an der Kasse erhältlich.

Weitere Termine

Janick Čech12. August 2025 · 12 Uhr

Emir Ilgen26. August 2025 · 12 Uhr

Andrey Zenin16. September 2025 · 12 Uhr

Yuze Zheng30. September 2025 · 12 Uhr


Erwachsene 8 €

Ermäßigt 6 €

 

Link:mehr Informationen

Dienstag, 02.09.2025

12:00 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Liszt-Haus
Marienstraße 17
99423 Weimar Karte

Veranstalter:

Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar


Anzeigen