Veranstaltungen
weimar.deKulturVeranstaltungenVeranstaltungskalender

25.08.2025 · 18:00 Uhr
Ravensbrück

 
csm_3_Mia-Kermis-en-Ravensbrueck_c_Bart-Grietens_web_6c1f4a03eb.jpg


Theater & Kleinkunst, Politik & Stadtgesellschaft

Eindringliche künstlerische Auseinandersetzung mit Erinnerung, Widerstand und Weitergabe

Die Performance »Ravensbrück« (vormals: »Mia Kermis en Ravensbrück«) ist eine intime, poetische Reflexion über die Spuren von Kriegstraumata und deren Wirkung über Generationen hinweg. Stefanie Claes erzählt die Geschichte ihrer Großmutter Aline Vervoort, die während des Zweiten Weltkriegs mit ihren Eltern in Winksele verhaftet und ins Konzentrationslager Ravensbrück deportiert wurde. Ein Jahr lang war sie dort Gefangene, überlebte Kälte, Hunger und Misshandlungen – ihr Leben war für immer gezeichnet. Als Kind spürte Stefanie Claes die unausgesprochenen Schatten der Vergangenheit in ihrer Familie, lange bevor sie die wahren Hintergründe kannte. Als Kind träumte sie manchmal, dass Soldaten in ihre Straße eindrangen und sie fliehen musste. Erst als Jugendliche begann sie, mit ihrer Großmutter und Mutter über diese unauslöschliche Familiengeschichte zu sprechen – und verstand, dass die Spuren des Krieges überall um sie herum lagen. Mit »Ravensbrück« entwickelte Stefanie Claes ihre ganz eigene Theatersprache: handwerklich, persönlich, poetisch. Sie setzt die Geschichte ihrer Großmutter Aline auf der Bühne fort – nicht als historisches Nacherzählen, sondern als lebendiges Echo über die Generationen hinweg. »Ravensbrück« ist eine wortlose, kraftvolle Performance für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren, basierend auf Stefanie Claes‘ Gesprächen sowie Ausschnitten aus persönlichen Briefen, aber auch Dokumentationen, historischen Nachschlagewerken und Interviews mit Traumaexpert:innen. Mit Folienstift und Polylux-Projektor lässt sie eine eigene Welt entstehen …

Ticketreservierung am 26.8. vorab ausschließlich per E-Mail: tickets@kunstfest-weimar.de

Deutsche Erstaufführung

Ab 10 Jahren

60 Minuten

Barrierefrei

Konzept, Design und Performance: Stefanie Claes

Dramaturgie & Feedback: Sofie Van der Linden, Barbara Claes, Simon Allemeersch

Licht: Marlies Jacques

Produktion: Lucinda Ra

Koproduktion: De Studio und VIERNULVIER

Gastspielförderung: Förder- und Freundeskreis Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen w we. V.

Kooperation: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

In Zusammenarbeit mit De Grote Post, Museum Dr. Guislain und Schouwburg c o r s o. 

Mit Unterstützung der flämischen Regierung, der Stadt Gent und deAuteurs.


Veranstalter: Kunstfest Weimar

Montag, 25.08.2025

18:00 - 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Jugend- und Kulturzentrum mon ami Weimar
Goetheplatz 11
99423 Weimar Karte

Veranstalter:

Jugend- und Kulturzentrum mon ami Weimar
Goetheplatz 11
99423 Weimar
Telefon: +49 3643 / 84771 - 1


Anzeigen