02.11.2025
· 16:00
Uhr
So schmeckt meine Heimat

Theater & Kleinkunst, Politik & Stadtgesellschaft, Essen & Trinken, Vorträge, Lesungen & Multimedia
Alle Menschen sind (erstmal) Fremde – fast überall. Doch wo Fremdsein auf Offenheit trifft, entsteht Begegnung, Neugier, vielleicht sogar ein Stück Heimat. Die OMA ist ein solcher Ort: Hier werden Erinnerungen an alte Schulzeiten wach, hier fanden Geflüchtete aus Syrien und der Ukraine ihre ersten Kontakte – und hier erklingt Musik aus aller Welt..
Zum Abschluss des Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte laden wir Festivalgäste sowie Nachbarinnen und Nachbarn dazu ein, die Geschichte des Stadtviertels zu erkunden und anschließend in der OMA ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Kaffee und Kuchen zu genießen und eine schmackhafte Steinsuppe zu kochen. Steinsuppe? Sie werden staunen, wie gut das geht! Dazu gibt es Musik, Einblicke in das Innere der OMA und Ausblicke, wie Fremdes heimisch werden kann.
Programm:
+ 16:00 Uhr: Rundgang durch das Viertel - Geschichten von Häusern und Menschen, Gebäck vom deutschen Bäcker an der Ecke und vom syrischen Konditor in der Carl-August-Allee
+ 18:00 Uhr: Musik und Vorbereitung des gemeinsamen Essens mit Beiträgen aus der Nachbarschaft
+ 19:00 Uhr: Gemeinsames Essen und Konzert mit "Klezmoments" und Mohamad Alfaham
Eine Veranstaltung des Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte in Kooperation mit der Other Music Academy.
Link:mehr Informationen
Sonntag, 02.11.2025
16:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Other Music Academy
Ernst-Kohl-Straße 23
99423 Weimar
Karte
Veranstalter:
Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte
Gottfried-Keller-Straße 1
99425 Weimar
Telefon: 0162 6863910
Anzeigen